Meintest du:
Eingeladen4,663 Ergebnisse für: eingelassen
-
Erinnerung an jüdisches Paar, das aus Buttstädt fliehen musste – Sömmerda | Thüringer Allgemeine
http://soemmerda.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Erinnerung-an-juedisches-Paar-das-aus-Buttstaedt-fliehen-musste-573750404
Buttstädt. In den Fußweg vor dem Haus Bahnhofstraße 19 hat am Mittwoch der Bildhauer Gunter Demnig zwei Steine mit einer nur einen Millimeter dünnen Messinghülle eingelassen. Per Hand eingeschlagen wurden darauf Angaben zu ehemaligen jüdischen Mitbürgern:…
-
Drei Zeichen gegen das Vergessen in Springe-Gestorf
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Springe/Nachrichten/Drei-Zeichen-gegen-das-Vergessen-in-Springe-Gestorf
Aus Messing sind die drei Steine, die Gunter Demnig vor der Gestorfer Volksbank in den Boden eingelassen hat. Es sind sogenannte Stolpersteine, Mahnmale für die Opfer des NS-Regimes. Sie erinnern an die Familie Abrahamson, die 1942 von den Nazis deportiert…
-
Jüdische Spuren in Weinheim :: Dokumente
http://www.juden-in-weinheim.de/de/dokumente/z/zwei-urkunden-erinnern-an-weinheims-juedische-gemeinde-synagoge.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erinnerung an jüdisches Paar, das aus Buttstädt fliehen musste – Sömmerda | Thüringer Allgemeine
http://soemmerda.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Erinnerung-an-juedisches-Paar-das-aus-Buttstaedt-fli
Buttstädt. In den Fußweg vor dem Haus Bahnhofstraße 19 hat am Mittwoch der Bildhauer Gunter Demnig zwei Steine mit einer nur einen Millimeter dünnen Messinghülle eingelassen. Per Hand eingeschlagen wurden darauf Angaben zu ehemaligen jüdischen Mitbürgern:…
-
Glienicke - Stolperstein erinnert an Rosa Baumgarten – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Stolperstein-erinnert-an-Rosa-Baumgarten
Am Montag hat der Künstler Gunter Demnig in der Toreinfahrt des Hauses Schillerstraße 5 in Glienicke einen Stolperstein ins Pflaster eingelassen. Eingraviert in blankes Messing ist zu lesen: „Hier wohnte Rosa Baumgarten, Jahrgang 1885, deportiert 1943,…
-
Dschungelcamp und das "Leben danach" - Wenn der RTL-Psychologe zum Dauergast wird - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/dschungelcamp-kandidaten-und-das-leben-danach-wenn-der-rtl-psychologe-zum-dauergast-wird-1.126
Therapiebedarf nach dem Dschungel-Intermezzo: Für die Kandidaten der RTL-Show wird es richtig ernst, wenn sie das Camp verlassen und wieder mit der Außenwelt konfrontiert werden. Denn wer sich einmal mit dem Fernsehen eingelassen hat, der hat keinen…
-
Dschungelcamp und das "Leben danach" - Wenn der RTL-Psychologe zum Dauergast wird - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/dschungelcamp-kandidaten-und-das-leben-danach-wenn-der-rtl-psychologe-zum-dauergast-wird-1.1267271
Therapiebedarf nach dem Dschungel-Intermezzo: Für die Kandidaten der RTL-Show wird es richtig ernst, wenn sie das Camp verlassen und wieder mit der Außenwelt konfrontiert werden. Denn wer sich einmal mit dem Fernsehen eingelassen hat, der hat keinen…
-
Gedenken an NS-Opfer - Schkeuditz bekommt erste „Stolpersteine“ – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Region/Schkeuditz/Schkeuditz-bekommt-erste-Stolpersteine
Inzwischen gibt es 55.000 von ihnen, in 1600 Orten in ganz Europa sind sie verlegt: „Stolpersteine“. In das Trottoir eingelassen sollen sie Blickfang und Mahnung sein. An Opfer der Zeit des Nationalsozialismus sollen die als quadratische Messingtafeln auf…
-
WM 2010: Die Fanmeilen erinnern ans Sommermärchen vor vier Jahren
https://www.t-online.de/wm-2010-die-fanmeilen-erinnern-ans-sommermaerchen-vor-vier-jahren/id_42095300/index
Bei herrlichem Sommerwetter versammelten sich in ganz Deutschland Hunderttausende von Fußballfans, um den WM-Klassiker gegen England zu verfolgen. Aus Sorge, in die prallvollen Fanmeilen und -partys nicht mehr eingelassen zu werden, begann eine wahre…
-
Peine - Peine bekommt neue Stolpersteine – PAZ-online.de
http://www.paz-online.de/Peiner-Land/Stadt-Peine/Peine-bekommt-neue-Stolpersteine
Peine. Peine bekommt sechs neue Stolpersteine. Am 19. November sollen die Steine ab 13.30 Uhr verlegt werden. Die Stolpersteine erinnern an die Opfer der Nazis in der Zeit der Diktatur zwischen 1933 und 1945. Sie werden dort in das Pflaster eingelassen, wo…