194 Ergebnisse für: eisenguss
-
Category:Tangermünde – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tangerm%C3%BCnde?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Unsere Eisengießerei - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=1jexQA1Qxu0
So wird Grauguss (GJL), Sphäroguss (GJS) und Ni-Resist hergestellt.
-
Mittelrhein-Museum - Freundeskreis Museen Koblenz
http://www.freundeskreis-museen-koblenz.de/mittelrhein-museum.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Letzter Gang soll würdevoll sein“ | Gardelegen
https://www.az-online.de/altmark/gardelegen/letzter-gang-soll-wuerdevoll-sein-2707524.html
Wannefeld. Sie muss zum Glück nicht oft erklingen – die Glocke der Trauerhalle auf dem Friedhof in Wannefeld. Doch wenn nichts getan wird, wird sie bei einem Todesfall im Dorf bald gar nicht mehr geläutet werden können.
-
Friedrich Wilhelms-Hütte - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/11-fruehe-industrialisierung/friedrich-wilhelms-huette.html
Route-Industriekultur
-
Freundeskreis Sayner Hütte eV.
http://wayback.archive.org/web/20090605051555/http://www.freundeskreis-saynerhuette.de/geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Home – Kunstverein für den Kreis G&uumtersloh e. V.
https://www.kunstverein-gt.de/
Kunstverein für den Kreis Gütersloh e. V.
-
Über ASK Chemicals - ASK Chemicals
http://www.ask-chemicals.com/de/ask-chemicals.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Odyssee einer Dieselwalze | Freudenberg
https://www.siegerlandkurier.de/lokales/freudenberg/odyssee-einer-dieselwalze-5732033.html
Das Technikmuseum ist um eine Attraktion reicher. Seit einigen Tagen tuckert eine zwölf Tonnen schwere Dieselwalze über das Museumsgelände an der Olper Straße. Und dass der Stahlkoloss überhaupt wieder fährt, ist für die "Treckerfreunde" ein kleines
-
Antike um jeden Preis: Gipsabgüsse und Kopien antiker Plastik am Ende des 18 ... - Charlotte Schreiter - Google Books
https://books.google.de/books?id=6aHoBQAAQBAJ&lpg=PA522
Gegenstand der Untersuchung sind Gipsabgüsse und Kopien antiker Plastik, die nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges in Mitteldeutschland in zuvor nicht gekannter Menge hergestellt und verkauft wurden. Sie bildeten die Voraussetzungen für eine weite…