Meintest du:
Fortschrittsglaube151 Ergebnisse für: fortschrittsglauben
-
Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus e.V.
https://web.archive.org/web/20111022112025/http://www.kunstvereinpforzheim.de/ausstellungen/ausstellungen_archiv_2010.html
Homepage des Kunstvereins Pforzheim im Reuchlinhaus e.V.
-
Über die Einführung des elektrischen Stuhls in New York
http://www.lto.de/recht/feuilleton/f/elektrischer-stuhl-einfuehrung-strafvollzug-psychiatrie/
Eine Dissertation über die Einführung des elektrischen Stuhls im Strafvollzug vor 125 Jahren offenbart grausige Details über die Hinrichtungsmethode.
-
Heilsgeschichte | bpb
http://www.bpb.de/popup/popup_lemmata.html?guid=361TSH
Streng genommen bezeichnet dieser aus dem jüd.-christlichen Denken entstammende Begriff eine Geschichtsinterpretation, die in der Menschheitsgeschichte eine Entwicklung auf ein Ziel außerhalb derselben sieht, eben zum Heil, zu dem jedes geschichtlich
-
Deutsche Biographie - Sebald, W. G.
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119310007.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
AUTONOMIE <München u.a.> (Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus: Periodika)
http://ur.dadaweb.de/dada-p/P0000738.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Mann, der ans Paradies glaubte | NZZ
http://www.nzz.ch/der-mann-der-ans-paradies-glaubte-1.1714227.html
Der Schriftsteller Maurice Chappaz ist am Donnerstag an seinem Wohnort in Le Châble, Wallis, im Alter von 92 Jahren gestorben. Er galt als wichtigster zeitgenössischer Walliser Dichter. 1997 wurde er mit dem Grossen Schillerpreis und dem Goncourt de la…
-
Die amerikanische Verheißung - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article3041585/Die-amerikanische-Verheissung.html
Wie kann ein starker Staat die Freiheit der Bürger mehren? Was Barack Obama von einem Werk Herbert Crolys aus dem Jahre 1909 lernen kann
-
Vorschau auf Denkmaltag 2017 - Ein Besuch in der Stalin-Villa in Potsdam – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Ein-Besuch-in-der-Stalin-Villa-in-Potsdam
Das Berliner Modehaus „C.A. Herpich Söhne“ war Jahrzehnte das bedeutendste Unternehmen der deutschen Pelzbranche. In Babelsberg ließ sich Paul Herpich, ein Enkel des Firmengründers, 1910/11 eine Villa am Griebnitzsee bauen. Dort residierte der sowjetische…
-
Fakultät trauert um Prof. Dr. Dr. Robert Spaemann (gestorben 10.12.2018) - Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - LMU München
https://www.philosophie.uni-muenchen.de/aktuelles/nachruf_spaemann/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Singen, um darzustellen: Zum Tod von Inge Borkh | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/nachruf-inge-borkh-singen-um-darzustellen-ld.1315965
Die grosse Wagner- und Strauss-Interpretin Inge Borkh ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Sie stand wegweisend für den Idealtypus der modernen «Sänger-Darstellerin» in ihrem raren und schwierigen Fach.