2,078 Ergebnisse für: gärtnern
-
Die Weißtanne: Rückgang durch Wildverbiss und Fichtenanbau - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/natur2004/01760.html
Die Weißtanne steht für eine naturgerechte, nachhaltige Waldwirtschaft und weist auf die Empfindlichkeit von Bäumen gegenüber Umweltveränderungen hin.
-
Schafgarbe und Tausendgüldenkraut - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/natur2004/02229.html
Das Jahr 2004 ist für Heilpflanzen ein ganz besonderes Jahr. Während der NHV Theophrastus das Tausendgüldenkraut kürte, wählte der Verband der Heilkräuterf
-
Wasserpflanze des Jahres 2007: das Große Nixenkraut - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/wildpflanzen/06061.html
Das Große Nixenkraut wächst in ein bis drei Meter tiefem Wasser und wird etwa einen Meter lang, in Ausnahmefällen bis zu anderthalb Meter. Das Nixenkraut...
-
Querbeet: Die Gartensendung | Sendung | Querbeet | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/querbeet/sendung/index.html
Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus. „Querbeet“ vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen. „Querbeet“ macht Lust, es selbst auszuprobieren und die Liebe zum Garten und zum Gärtnern zu entdecken.
-
Kindgerechte Gartengestaltung - DIE UMWELTBERATUNG
http://images.umweltberatung.at/htm/weidenbau-infobl-garten.pdf
In einem vielfältig gestalteten Garten können Kinder nach Herzenslust forschen, sich verstecken und frisches Obst und Gemüse ernten.
-
Blühende Landschaften: Blaustern im Auwald - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/03394.html
Im zeitigen Frühjahr, noch bevor Lerchensporn, Schlüsselblume oder gar Windröschen erscheinen, blüht im Auwald der Zweiblättrige Blaustern (Scilla bifolia).
-
Heilkraft im Pfefferkuchen: die Gewürznelke - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/2010/11563.html
Der Gewürznelkenbaum wurde zur Heilpflanze des Jahres 2010 gekürt. Die Art stammt ursprünglich aus den zu Indonesien gehörenden Molukken.
-
NABU | Artenschutz | Natur des Jahres | Regionale Obstsorte des Jahres 2007: Harberts Rennette
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/natur2007/06062.html
Harberts Renette ist ein Winterapfel aus der Gruppe der Goldrenetten. Der genaue Ursprung der Sorte ist ungewiss, angenommen wird die Gegend um Soest in Westfalen. Sie wird auch als Harberts Rambur-Renette, Imm-Apfel oder Königsapfel bezeichnet.
-
NABU | Die Palmischbirne ist regionale Streuobstsorte des Jahres 2005
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/natur2005/03182.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Piluweri | Demeter-Gärtnerei Piluweri und Lieferservice
http://www.piluweri.de
In Freiburg, dem Breisgau und dem Markgräflerland liefern wir unser Biogemüse in Demeter-Qualität bis zu Ihrer Haustür.