621 Ergebnisse für: halbjuden
-
- „Wie jüdisch bin ich?“ | Cicero Online
http://www.cicero.de/salon/%E2%80%9Ewie-j%C3%BCdisch-bin-ich%E2%80%9C/40360
Bisher hat der Schriftsteller Daniel Kehlmann kaum über seine Herkunft gesprochen. Fast unbekannt ist daher, dass seine Familie jüdischer Abstammung ist und im besetzten Österreich von den Nazis verfolgt wurde. Eine Spurensuche.
-
-
Hermann Hammerschmidt
https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/hermann-hammerschmidt_aid-3224360
Heute vor 120 Jahren, am 21. August 1887, ist in Cottbus Hermann Hammerschmidt geboren worden. Er war der älteste Sohn des angesehenen Cottbuser
-
"Gotthard Schettler verunziert Ehre von Falkenstein" | Vogtland-Anzeiger - Vogtland
http://vogtland-anzeiger.de/Vogtland_Anzeiger/cms-nachrichten/vogtland/e2809egotthard-schettler-verunziert-ehre-von-falkensteine2809c.html
"Gotthard Schettler verunziert Ehre von Falkenstein" | Vogtland-Anzeiger - Vogtland
-
Stefan Moses: Heimat mit der Kamera suchend | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2018/07/stefan-moses-portraetfotograf-deutschland-nachruf
Er war der größte Porträtfotograf der Bundesrepublik. Zum Tod des Humanisten Stefan Moses
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=3219
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Lübke, Friedrich Wilhelm
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118780786.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Noblesse – naiv | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1967/26/noblesse-naiv/komplettansicht/komplettansicht
Alt-Botschafter Twardowskis geschichtlicher Rückblick
-
Fuchs, Ernst (geb 1930) | Biographien im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Biographien/Fuchs,_Ernst_(geb_1930)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Ich denke an Euch bis zum letzten Atemzug“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2005/02/26/a0097
Schreibtischmörder und ihre Schergen: Vor 60 Jahren lief die Mordmaschinerie der Nationalsozialisten auf Hochtouren. 363 Menschen wurden im Jahr 1945 in Hamburg hingerichtet – darunter waren auch zwölf Mitglieder der Widerstandsgruppe Etter-Rose-Hampel