256 Ergebnisse für: heilsames
-
Musiker Hans Unstern über Krypto-Folk: „Ich bin nur ein Stoffwechselmedium“ - taz.de
http://www.taz.de/!128357/
Der Musiker Hans Unstern führt die Öffentlichkeit grundsätzlich in die Irre. Gepräch über seine Doppelgänger, einseitige Rezeption und Erfolg.
-
Nigerianischer Autor über Nigerdelta: „Vielleicht sollte ich lyrischer sein“ - taz.de
http://www.taz.de/!103908/
Der nigerianische Schriftsteller Helon Habila über seinen neuen Roman „Öl auf Wasser“, die Öko-Katastrophe und das Publizieren.
-
Neues Album von Molly Nilsson: Heute nicht, Satan - taz.de
http://www.taz.de/!5407950/
Cool und mit subversivem Witz: Die Berliner Synthie-Pop-Musikerin Molly Nilsson veröffentlicht „Imaginations“ und geht auf Tour.
-
Punk-Legende Danny Fields im Interview: „Nicht hippie, einfach nur happy“ - taz.de
https://www.taz.de/!5519128
Die Stooges, MC5, die Ramones – Danny Fields brachte sie zum New Yorker Label Elektra. Dabei hatte er Pop zunächst mit Pop-Art verwechselt.
-
Raymond Depardon über Doku „12 Tage“: „Sie sind wie Poeten“ - taz.de
http://www.taz.de/!5509446/
Der Filmemacher und Fotograf Raymond Depardon spricht über Missstände in der Psychiatrie und die schwierige Arbeit an seinem neuen Dokumentarfilm.
-
Fernando Aramburu über seinen Roman: „Viele Wunden sind noch weit offen“ - taz.de
https://www.taz.de/!5477330
In Spanien ist „Patria“ ein Bestseller. Fernando Aramburu ist ein großer Roman über das Baskenland, die ETA und den Alltag des Terrors gelungen.
-
Film über NS-Widerstand in Norwegen: Ein Held namens Haakon VII. - taz.de
http://www.taz.de/!5382719/
1940, nach dem Einmarsch der Wehrmacht: Das Drama „The King’s Choice“ erzählt, wie das Königshaus die Demokratie verteidigen will.
-
Lukas Dhonts Film „Girl“: Die Kamera sucht die Beule - taz.de
https://www.taz.de/!5540889/
Der Film „Girl“ erzählt vom Leidensdruck einer Transgender-Ballettschülerin. Teils leider aus voyeuristischer Perspektive.
-
Filmemacher über Dokumentarfilm: „Ihr ganzes Leben ist eine Werkstatt“ - taz.de
https://www.taz.de/!5570411/
In der „Hauptstadt der Jeans“ in Brasilien arbeiten die Menschen als Sklaven ihrer selbst. Marcelo Gomes porträtiert sie in seiner Doku.
-
Rassistischer Autor : Loblied auf Breivik - taz.de
http://www.taz.de/Rassistischer-Autor-/!100613/
Richard Millet schockiert Paris: Der Autor lobt Breivik und verteidigt dessen Taten. Im Antirassismus sieht er eine Form des „intellektuellen Terrorismus“.