90 Ergebnisse für: informationsflüsse
-
Handel mit Dienstleistungen - "Bei Tisa geht es noch um viel mehr als bei Ceta und TTIP" - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/handel-mit-dienstleistungen-bei-tisa-geht-es-noch-um-viel-mehr-als-bei-ceta-und-ttip-1.316
Während Globalisierungskritiker sich über TTIP und Ceta empören, verhandelt die EU im Stillen einen anderen Handelsvertrag - Tisa.
-
Utrata Fachwörterbuch: Logistik - fachbuchverlag
http://www.utrata-fachbuchverlag.de/produkte/logistik
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auch neue Arzneimittel ohne Zusatznutzen werden häufig verordnet
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/61840/Auch-neue-Arzneimittel-ohne-Zusatznutzen-werden-haeufig-verordnet
Berlin – Neue Arzneimittel mit einem vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) festgestellten Zusatznutzen werden nicht zwangsläufig häufiger verordnet als neue...
-
Der grosse Überlastungsangriff auf die Medien | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/computersicherheit-der-grosse-ueberlastungsangriff-auf-die-medien-ld.1085756
Wikileaks ist angetreten mit dem Anspruch, Licht in dunkle Machenschaften zu bringen. Doch die Organisation bewirkt genau das Gegenteil: Verdunkelung.
-
Promotionen | Publikationen | Forschung | TU Chemnitz
http://www.tu-chemnitz.de/forschung/promotionen/?jahr=1998
Promotionen
-
Cilip 97 (Nr. 3/2010) - Randalf Neubert: Netzwerke der Information. Wirtschaft und Staat als "Sicherheitspartner"?
https://archiv.cilip.de/alt/ausgabe/97/neubert_sicherheitspartner.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sozialkreditsysteme in China - „Viele empfinden die Daten-Überwachung als praktisch“ | Cicero Online
https://www.cicero.de/wirtschaft/sozialkreditsysteme-china-ueberwachung-staat-vertrauen-markt-unternehmen-kredite
Der chinesische Staat beginnt, seine Bürger mit sogenannten Sozialkreditsystemen anhand riesiger Datenmengen zu bewerten. Warum viele Chinesen darin Fortschritt für mehr Lebensqualität sehen, darüber spricht die Sinologin Genia Kostka
-
-
Das ENSO-Phänomen » Das Beispiel Mosambik
http://www.enso.info/mosambik.html
Die Flutkatastrophe in Mosambik im Jahr 2000 als Beispiel für Fernwirkungen von La Niña
-
Digitalisierung als Herausforderung für eine Weiterbildungspolitik | Wirtschaftsdienst
https://archiv.wirtschaftsdienst.eu/jahr/2017/5/digitalisierung-als-herausforderung-fuer-eine-weiterbildungspolitik/
Enzo Weber: "Digitalisierung als Herausforderung für eine Weiterbildungspolitik" – Wirtschaftsdienst, 97. Jahrgang, 2017, Heft 5