2,807 Ergebnisse für: informationsfreiheit
-
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit - Startseite Datenschutz - Google-Street-View-Fahrten werden auch zum Scannen von WLAN-Netzen genutzt
http://wayback.archive.org/web/20140509012615/http://www.bfdi.bund.de/DE/Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemitteilungen/2010/GoogleWL
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, hat über eine andere europäische Datenschutzbehörde erfahren, dass Google-Street-View-Fahrzeuge auch mit einem Scanner für WLAN-Netze ausgestattet waren.
-
NSA-Untersuchungsausschuss: Opposition wirft Regierung gezieltes Lügen vor - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/nsa-untersuchungsausschuss-opposition-wirft-regierung-gezieltes-luegen-vor/19952336.html
Vor vier Jahren bestimmte der Skandal um die massive Datenspionage der Geheimdienste den Bundestagswahlkampf mit. Täuschte die damalige Regierung Merkel dabei bewusst die Menschen?
-
Ahnungslos oder unehrlich?: Was die Bundesregierung über die Spionageaktivitäten wusste - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/ahnungslos-oder-unehrlich-was-die-bundesregierung-ueber-die-spionageaktivitaeten-wusste/8524670.html
Amerikaner und Briten haben seit den 1970er Jahren ein umfassendes Spionagenetzwerk in Deutschland. Das Ausmaß ist lange bekannt. Prism und Tempora sind nur Nachfolgeprogramme von Echelon. Wenn Merkel sagt, sie habe von den Spionageaktivitäten nichts…
-
Attacken auf Plattform: Internetaktivisten eröffnen Kampf für WikiLeaks - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,732688,00.html
Eine US-Firma entzieht WikiLeaks seine bekannte Internetadresse, Amazon stellt Dienstleistungen ein, Washington und nun auch Paris machen Druck - der Kampf um die Enthüllungsplattform eskaliert. Netzaktivisten wehren sich, sie sehen die…
-
Stellungnahme zur No Billag-Initiative: Zugang zu Informationen für Minderheiten sicherstellen! — amnesty.ch
https://www.amnesty.ch/de/laender/europa-zentralasien/schweiz/dok/2018/stellungnahme-no-billag
Die Umsetzung der «No Billag»-Initiative würde das Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit insbesondere für sprachliche Minderheiten gefährden. Dies betont die Schweizer Sektion von Amnesty International Schweiz in ihrer Stellungnahme gegen die…
-
Informationsfreiheit: Bundestag klagt gegen Transparenz - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/informationsfreiheit-bundestag-klagt-gegen-transparenz/6106300.html
Die Bundestagsverwaltung will gegen ein Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts für mehr Transparenz Berufung einlegen. Das Gericht hatte entschieden, dass jeder Bürger Einsicht in die Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes nehmen darf.
-
Programm WikiCon 2017
https://wikicon.regulus.uberspace.de/de/wikicon2017/public/events/71
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internetsperren: Smart Mob für Informationsfreiheit - Stadtleben - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Stadtleben-Internetsperre-Mogis-von-der-Leyen-zu-Guttenberg-Petition;art125,2804025
Aktivisten planen am 60. Jahrestag der Bundesrepublik für fünf Minuten am Hauptbahnhof zusammenkommen, um aus dem Grundgesetz vorzulesen. Sie wollen auf die Beschneidung von Grundrechten durch geplante Internetsperren aufmerksam machen.
-
Äusserungsfreiheit und Informationsfreiheit als Menschenrechte - Gilbert-Hanno Gornig - Google Books
http://books.google.de/books?id=IpTtYwq-GXwC&pg=PA753
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Informationsfreiheit: Bundestag versteckt Rechnungshof-Akten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-03/ifg-transparenz-bundesrechnungshof
In einer nächtlichen Abstimmung hebelte der Bundestag das Informationsfreiheitsgesetz aus. Jetzt muss ausgerechnet der Rechnungshof seine Akten nicht mehr herausgeben.