71 Ergebnisse für: ischemic
-
Statintherapie bei koronarer Herzkrankheit
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=53060
Zusammenfassung Einleitung: Es wird diskutiert, welche Patienten von einer Therapie mit Statinen profitieren und welche LDL-Zielwerte angestrebt werden sollen. Methoden: Diskussion der den Autoren bekannten randomisierten Studien, Übersichtsarbeiten...
-
Multivitaminpräparate: Große Hoffnungen – keine Beweise
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=24201
Die gegenwärtige Datenlage rechtfertigt nicht die Applikation der Vitamine A, C oder E nach dem „Gießkannenprinzip“ im Sinne einer Primär- oder Sekundärprävention. Regelmäßig wird in der Laienpresse, aber auch in medizinischen Zeitschriften über…
-
Differenzialtherapie der chronischen koronaren Herzkrankheit
http://www.aerzteblatt.de/archiv/64079
Circa 3 bis 4 % der Bevölkerung leiden an einer chronischen koronaren Herzkrankheit (KHK) (1). Die Langzeitbetreuung der betroffenen Patienten teilen sich Allgemeinmediziner, Internisten, Kardiologen und Herzchirurgen. Bis vor wenigen Jahren galt die...
-
Reizdarmsyndrom – die wichtigsten Empfehlungen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=111708
Eine Fülle neuer Erkenntnisse zu Genese, Pathophysiologie und rationalem Management des Reizdarmsyndroms erfordern eine aktuelle Umsetzung in realitätsnahe, an unser Gesundheitssystem angepasste Empfehlungen. Dies waren die Ziele einer...
-
Diagnose einer eingeschränkten Glukosetoleranz und Diabetesprävention: Kann die Diabetes-Epidemie aufgehalten werden?
http://www.aerzteblatt.de/archiv/34573/Diagnose-einer-eingeschraenkten-Glukosetoleranz-und-Diabetespraevention-Kann-die-Diabetes
Zusammenfassung Vor dem Hintergrund der stetigen Zunahme des Typ-2-Diabetes wurden in drei Studien unterschiedliche präventive Ansätze getestet, um einen Typ-2-Diabetes bei Personen mit eingeschränkter Glukosetoleranz zu verhindern. In der finnischen...
-
Diagnose einer eingeschränkten Glukosetoleranz und Diabetesprävention: Kann die Diabetes-Epidemie aufgehalten werden?
http://www.aerzteblatt.de/archiv/34573/Diagnose-einer-eingeschraenkten-Glukosetoleranz-und-Diabetespraevention-Kann-die-Diabetes-Epidemie-aufgehalten-werden
Zusammenfassung Vor dem Hintergrund der stetigen Zunahme des Typ-2-Diabetes wurden in drei Studien unterschiedliche präventive Ansätze getestet, um einen Typ-2-Diabetes bei Personen mit eingeschränkter Glukosetoleranz zu verhindern. In der finnischen...
-
"transsexualism" - Google-Suche
http://www.google.at/search?num=100&hl=de&newwindow=1&safe=off&rls=de&hs=qlR&q=%22transsexualism%22&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wenn PPI zu lange eingenommen werden
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2017/daz-7-2017/wenn-ppi-zu-lange-eingenommen-werden
Protonenpumpeninhibitoren (PPI) sind ohne Zweifel die effektivsten Arzneistoffe zur Hemmung der Magensäuresekretion und daher Mittel der Wahl bei Säure-assoziierten Erkrankungen. Sie sind seit Jahren auf dem Markt, haben sich bewährt und sind grundsätzlich…
-
Die „Knockout“-Maus als Krankheitsmodell: Prinzipien und klinische Relevanz
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=2038
Neue Einblicke in die molekulare Pathogenese zahlreicher Erkrankungen beeinflussen in vielfältiger Weise Krankheitsverständnis und ärztliches Handeln. Für den Arzt gewinnt ein grundlegendes Verständnis wichtiger molekulargenetischer Methoden...
-
trans-Fettsäuren
https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/fachinformationen/trans-fettsaeuren/
Keine Beschreibung vorhanden.