11,586 Ergebnisse für: jã¼dischen

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/freiburg/informationsstelen-neben-gedenkbrunnen-am-platz-der-alten-synagoge-aufgestellt

    Nach dem Ärger um im Gedenkbrunnen planschende Menschen stehen nun zwei Info-Stelen auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg. Sie zeigen Fakten zum jüdischen Gotteshaus auf.

  • Thumbnail
    http://www.hdbg.de/juedische-friedhoefe/friedhoefe/abgegangen/friedhof_langenzenn.php

    Die Geschichte des Judentums ist seit dem Holocaust immer eine Spurensuche. In unserer Dokumentation „Jüdische Friedhöfe in Bayern“ folgen wir den Spuren der über 300 erhaltenen und abgegangenen jüdischen Friedhöfe in Bayern sowie der KZ-Friedhöfe…

  • Thumbnail
    http://www.acabus-verlag.de/autoren_31/ryffel-rawak-doris_292.htm

    Doris Ryffel-Rawak wurde als Tochter deutsch-jüdischer Emigranten in Uruguay geboren und ist dort aufgewachsen. Nach dem Abitur siedelt sie...

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20130605124217/http://www.worms.de/deutsch/kultur/museen/raschi_haus_kontakt.php?navid=74

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20100308020323/http://www.zentralratdjuden.de/de/topic/5.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wien.gv.at/kultur/religion/seegasse.html

    Bis 2018 soll das gesamte Areal in Zusammenarbeit mit der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) und dem Bundesdenkmalamt renoviert werden.

  • Thumbnail
    http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/rumaenien/8314-grabschaendungen-von-schuelern-begangen.html

    Bukarest - Die Grabschändungen auf dem jüdischen Hauptfriedhof in Bukarest (siehe SbZ-Online vom 29. Oktober 2008: "Jüdischer Friedhof in Bukarest geschändet") sollen Schüler begangen haben. Im Zuge der staatsanwaltlichen Ermittlung haben vier…

  • Thumbnail
    http://www.stimme.de/polizei/heilbronn/Grabsteine-auf-Juedischem-Friedhof-beschaedigt;art1491,3842132

    Ein bislang unbekannter Täter beschädigte im Zeitraum zwischen Donnerstag, 20. April, und Dienstag, 2. Mai, insgesamt zehn Grab- und Gedenksteine des Jüdischen Friedhofs im Sontheimer Gewann "An der Schozach".

  • Thumbnail
    http://www.herbert-henck.de/Internettexte/Epstein_I/epstein_i.html#a62

    Lebensbild der jüdischen Pianistin Ellen Epstein (1898-1942). Nach Berufs- und Unterrichtsverbot sowie Zwangsarbeit wurde sie gleich ihrer Schwester, der Journalistin Margot Epstein, 1942 deportiert und kurz darauf in Riga umgebracht.

  • Thumbnail
    http://www.herbert-henck.de/Internettexte/Epstein_I/epstein_i.html

    Lebensbild der jüdischen Pianistin Ellen Epstein (1898-1942). Nach Berufs- und Unterrichtsverbot sowie Zwangsarbeit wurde sie gleich ihrer Schwester, der Journalistin Margot Epstein, 1942 deportiert und kurz darauf in Riga umgebracht.



Ähnliche Suchbegriffe