127 Ergebnisse für: jugendklubs
-
Wartburgs für Walter – Parocktikum Wiki
http://www.parocktikum.de/wiki/index.php/Wartburgs_f%C3%BCr_Walter
Keine Beschreibung vorhanden.
-
80er . Die Toten Hosen
http://www.dietotenhosen.de/band/biographie/die-80er/das-jahr-1984
Biographie: Die Toten Hosen in den 80er Jahren.
-
Essay: Wo der Dealer zur Arbeit geht - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article2085158/Wo-der-Dealer-zur-Arbeit-geht.html
In der Neuköllner Hasenheide liefern sich Drogenhändler und Polizei ein Katz-und-Maus-Spiel. Berlins Politik fällt dazu nichts mehr ein. Eine Parabel über die Ohnmacht
-
Gesetz über die Teilnahme der Jugend der DDR am Kampf um den umfassenden Aufbau des Sozialismus und die allseitige Förderung ihrer Initiative bei der Leitung der Volkswirtschaft und des Staates, in Beruf und Schule,bei Kultur und Sport (Jugendgesetz 1964)
http://www.verfassungen.de/ddr/jugendgesetz64.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Stones und die RIAS-″Ente″ | Deutschland | DW | 11.07.2012
http://www.dw.de/die-stones-und-die-rias-ente/a-16088555
1969 macht ein Gerücht in Ost-Berlin die Runde: Die Rolling Stones sollten auf dem Westberliner Springer-Hochhaus spielen. DW-Redakteur Manfred Böhm, der im Ostteil der Stadt aufwuchs, erinnert sich.
-
Großdittmannsdorf (Boden) - Stadt Radeburg
http://www.radeburg.de/aktuelles/ortsteile/grossdittmannsdorf-boden.html
Die Heinrich Zille Stadt Radeburg im Freistaat Sachsen, liegt im öslichen Teil des Landkreises Meißen, circa 12 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Dresden.
-
Plädoyer für eine bessere Schule | Sächsische.de
http://www.sz-online.de/nachrichten/plaedoyer-fuer-eine-bessere-schule-2740719.html
Das deutsche Schulwesen ist keine Katastrophe, aber es muss sich ändern. Es bedarf keiner Revolution, aber einer Reform. Ein Aufruf von Robert Rauh, dem deutschen „Lehrer des Jahres“.
-
Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde) – Kakerbeck, Jemmeritz und Brüchau
http://stadt-kalbe-milde.de/einheitsgemeinde/ortsteile/kakerbeck-jemmeritz-und-bruechau/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abdullah Karaca: Vom Hauptschüler zum Shootingstar des Theaters - WELT
https://www.welt.de/regionales/muenchen/article116698676/Vom-Hauptschueler-zum-Shootingstar-des-Theaters.html
Der 24-jährige Türke Abdullah Karaca ist die Entdeckung der Münchner Theaterszene. Für die neue Spielzeit hat sich der Regisseur nicht viel vorgenommen – nur den „Großen Gatsby“.
-