247 Ergebnisse für: keynesianismus
-
-
-
vollkommene Information • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/vollkommene-information.html
Lexikon Online ᐅvollkommene Information: 1. Vollständige Über- und Voraussicht eines Wirtschaftssubjekts über alle vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Tatbestände und Ereignisse, die sein Handeln beeinflussen. Vollkommene Information ist eine…
-
Politische Theorie in den USA: Lasst es uns mit Marx versuchen - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2014/08/04/a0098&cHash=df76d436d9e28aaba966a64485618e0e
In den USA wird das Comeback von Marx ausgerufen. Der Starliterat Benjamin Kunkel erhellt die blinden Flecken des Neokeynesianismus.
-
strukturelles Defizit • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/strukturelles-defizit.html
Lexikon Online ᐅstrukturelles Defizit: Konzept des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR); dient der Ermittlung des konjunkturbereinigten Konsolidierungsbedarfs der öffentlichen Haushalte. Das strukturelle…
-
Prof. Dr. Fritz Neumark • Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
http://www.wiwiss.fu-berlin.de/fachbereich/ehrenpromotionen/neumark.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
monetäre Basis • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monetaere-basis.html?referenceKeywordName=Geldbasis
Lexikon Online ᐅmonetäre Basis: Geldbasis; Summe aus Bargeldumlauf, Mindestreserven und Überschussreserven. Die monetäre Basis ist zentrale Steuergröße aus monetaristischer Sicht (Monetarismus). Vgl. auch Geld.
-
monetäre Finanzinstitute (MFI) • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monetaere-finanzinstitute-mfi.html
Lexikon Online ᐅmonetäre Finanzinstitute (MFI): dazu zählen: (1) Banken (einschließlich Bausparkassen), (2) Geldmarktfonds, (3) Europäische Zentralbank und (4) Zentralnotenbanken des Eurosystems (Europäisches System der Zentralbanken (ESZB)). Die MFI…
-
umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR) • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/umweltoekonomische-gesamtrechnung-ugr.html
Lexikon Online ᐅumweltökonomische Gesamtrechnung (UGR): Rechenwerk zur Erfassung des Umweltzustandes von Volkswirtschaften sowie der Beziehungen zwischen natürlichen und wirtschaftlichen Faktoren.