72 Ergebnisse für: kieloben
-
Kriegsschiff "USS Prinz Eugen": Der Kreuzer, der die Atombombe überstand - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/kriegsschiff-uss-prinz-eugen-der-kreuzer-der-die-atombombe-ueberstand-a-1126801.html
Dieses deutsche Kriegsschiff wollte und wollte nicht sinken: Der Kreuzer "Prinz Eugen" hielt den Zweiten Weltkrieg durch - und trotzte danach sogar Kernwaffen.
-
Maritime Gedenkstätten an Hamburgs Hafenrand | FOF-Ohlsdorf
http://www.fof-ohlsdorf.de/thema/2005/91s08_hafenrand.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HMA
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/weseruebung/ausgabe.php?where_value=15
Eine Plattform auf der Daten, Artikel und Berichte rund um die Geschichte der Marine präsentiert werden.
-
Warum musste die "Pamir" untergehen?
https://web.archive.org/web/20070720152552/http://www.gerdgruendler.de/Pamir-Untergang.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chronik des Abiturientenjahrganges 1947
http://www.fg.vs.bw.schule.de/abi/abi47/krieg-01.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DER SPIEGEL 16/1985 - Die Steine beginnen zu laufen
http://m.spiegel.de/spiegel/print/d-13512684.html
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
-
Warum musste die "Pamir" untergehen?
https://web.archive.org/web/20090820055053/http://www.gerdgruendler.de/Pamir-Untergang.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Halbstocks die Flagge! - Seeoffiziere (Schiffe)
http://www.denkmalprojekt.org/Verlustlisten/vl_halbstocks_die_flagge_wk1_teil_1_schiffe1.htm#Greif
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erinnerungstag 16. Januar 1949: Einweihung der Pauluskirche nach dem Wiederaufbau | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=97
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Pauluskirche am Niemannsweg schwer beschädigt. Das Dach und die Fenster waren zerstört, die Kirche unbrauchbar geworden. 1948 begannen die Reparaturarbeiten.
-
Erinnerungstag 18. Dezember 1907: Einweihung der Petruskirche in der Wik | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=82
Die Petruskirche ist zum Wahrzeichen der Wik geworden. Sie wurde 1905 bis 1907 errichtet und am 18. Dezember 1907 als Garnisonkirche geweiht. Ihre Entstehung hängt eng mit der Entwicklung Kiels durch die Marine zusammen