115 Ergebnisse für: kienholz
-
Geschichte - Kunsthalle Düsseldorf
http://www.kunsthalle-duesseldorf.de/index.php?id=45
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mike Kelley ist Träger des Hahn-Preis Köln 2006
http://www.art-in.de/incmeldung.php?id=1242
Projekte Die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig hat den US-amerikanischen Künstler Mike Kelley zum Preisträger des Hahn-Preis Köln 2006 ernannt. D 1242
-
Berliner Traditionsfirma: Das will gegossen werden - Kultur - Tagesspiegel
http://tagesspiegel.de/kultur/Bildgiesserei-Noack;art772,2638276
Nach 111 Jahren in Friedenau zieht die Bildgießerei Noack um. Das Geschäft floriert, das Haus muss wachsen.
-
Referenzen > Künstlerliste | Bildgießerei Hermann Noack Berlin
http://www.noack-bronze.com/de/kuenstler.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SOLO SIRKÁRNA SOLO SIRKÁRNA, a.s.: Zündhölzer, Werbezündhölzer, Gasfeurzeuge und Feuerzünder
http://wayback.archive.org/web/20110405093852/http://www.solo-zuendhoelzer.de/solo-sirkarna
SOLO SIRKÁRNA
-
ART COLOGNE Preis 2012 an die Galerie Wide White Space
http://www.art-in.de/incmeldung.php?id=2879&ART-COLOGNE-Preis-2012-an-die-Galerie-Wide-White-Space-
Projekte "Marcel Broodthaers - Departement des Aigles - 5 October 1969 - Any de Decker, Stella Jonas and Bernd Lohhaus - Foto Maria Gillesen <br /> <br 2879
-
Kapitel 45 des Buches: Die Germania von Publius Cornelius Tacitus | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/137/45
Jenseits des Suionenlandes liegt starr und fast bewegungslos noch ein anderes Meer als Saum und äußerste Zone des Erdkreises, was man darum glauben d
-
Jungfrau Zeitung - Der dritte Unfall in der 150-jährigen Geschichte
http://www.derbrienzer.ch/artikel/126826/
Die Jungfrau Zeitung ist eine publizistische Plattform mit Sitz in Thun. Soviel Platz wie andere Zeitungen der Welt, schenkt die Jungfrau Zeitung dem Berner Oberland.
-
MAN SON 1969. Vom Schrecken der Situation
https://web.archive.org/web/20090302021137/http://www.hamburger-kunsthalle.de/archiv/seiten/manson.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mediengeschichte: Grundigs „Heinzelmann“ vs. Hitlers Volksempfänger - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article111491616/Grundigs-Heinzelmann-vs-Hitlers-Volksempfaenger.html
Als es nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland an Radios fehlte, hatte Max Grundig eine Idee: Er brachte einen Bausatz für ein Radio auf den Markt. Mit dem „Heinzelmann“ begann eine Weltkarriere.