3,121 Ergebnisse für: kinofenster.de
-
Nichts wie raus - Flucht unter Lebensgefahr | bpb
http://www.bpb.de/themen/QCQNMT,0,0,Nichts_wie_raus_Flucht_unter_Lebensgefahr.html
Vor allem junge Menschen haben die Hoffnung auf eine Besserung der Verhältnisse in der DDR aufgegeben. Kontraste zeigt spektakuläre Aufnahmen gefährlicher Fluchtaktionen an der innerdeutschen Grenze.
-
Die Farbe der Milch - kinofenster.de
http://www.kinofenster.de/die_farbe_der_milch_film
Filmbesprechungen, filmpädagogische Begleitmaterialien, News, Termine, Veranstaltungen, Adressen und Links für die schulische und außerschulische Filmarbeit
-
Wer trägt die Schuld? - Schießbefehl und Mauertote | bpb
http://www.bpb.de/themen/8W5GJZ,,0,Wer_tr%E4gt_die_Schuld_Schie%DFbefehl_und_Mauertote.html
28 Jahre lang war die DDR-Grenze ein Todesstreifen. Die Hinterbliebenen der Mauertoten klagen an. Kontraste fragt nach, warum die Verantwortlichen für das Grenzregime nicht zur Rechenschaft gezogen werden.
-
Von Hölle zu Hölle - kinofenster.de
http://www.kinofenster.de/filme/neuimkino/archiv_neuimkino/von_hoelle_zu_hoelle_film/
Filmbesprechungen, filmpädagogische Begleitmaterialien, News, Termine, Veranstaltungen, Adressen und Links für die schulische und außerschulische Filmarbeit
-
Ausländer raus! – Schlingensiefs Container - kinofenster.de
http://www.kinofenster.de/filmeundthemen/neuimkino/archiv_neuimkino/auslaender_raus_schlingensiefs_container_film
Filmbesprechungen, filmpädagogische Begleitmaterialien, News, Termine, Veranstaltungen, Adressen und Links für die schulische und außerschulische Filmarbeit
-
Isle of Dogs – Ataris Reise - kinofenster.de
https://www.kinofenster.de/filme/filmarchiv/isle-of-dogs-nik/
Filmbesprechungen, filmpädagogische Begleitmaterialien, News, Termine, Veranstaltungen, Adressen und Links für die schulische und außerschulische Filmarbeit
-
Swinging Sixties | bpb
http://www.bpb.de/themen/K2D2ZK.html
In den 60er Jahren kamen die Beatmusik, Gammler, Provos und Hippies. Die Jugendlichen entzogen sich zunehmend den Vorschriften und Verboten der Gesellschaft. Doch die "freizügigen Sechziger" erreichten noch längst nicht alle Schichten und Altersgrupp
-
Ein direkter Weg von der Spassguerilla zum Terrorismus? | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/68er-bewegung/51795/spassguerilla-terrorismus
Im April 1967 waren die "Waffen" der Kommune I Rauchkerzen, Farbbeutel, Pudding und Mehl. Doch im Laufe der Zeit radikalisierten sich Teile der Bewegung – vor allem durch den Besuch des Schahs und nach der Erschießung Benno Ohnesorgs.
-
Kurzer Sommer - lange Wirkung | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/68er-bewegung/52091/kurzer-sommer-lange-wirkung
Acht "68er" treffen sich im Jahr 2008 zu einem virtuellen Gespräch: Silvia Bovenschen, Daniel Cohn-Bendit, Martin Dannecker, Gretchen Dutschke-Klotz, Beate Klarsfeld, Barbara Köster, Bahman Nirumand und KD Wolff.
-
Mythos 1968 | bpb
http://www.bpb.de/themen/O9ARYO,1,0,Mythos_1968.html
Was meint 68? Eine linkspolitische Protestbewegung oder doch eher eine kulturelle Jugendrevolte? Und was bleibt von 68? Für Hubert Kleinert steht fest: 68 hat die Fundamentalliberalisierung der Gesellschaft sowie die Demokratisierung aller Lebensbere