182 Ergebnisse für: kleinschrodt

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/tessera/16468

    Tessera, ”Meßgarten‹, in der Landschaftsökologie die Bezeichnung für einen Beobachtungspunkt auf einer abgegrenzten, kleinen Fl

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/nunatak/11364

    Nunatak, Pl.=Nunatakker, aus dem Grönländischen stammende Bezeichnung für einen über die Oberfläche des Eises (Gletscher)…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bioherm/1814

    Bioherm, linsen- oder hügelförmige, lokal begrenzte Biokonstruktion aus sessilen Organismen (z.B. Korallen, Bryozoen, Crinoiden, Schwämme,…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/lesesteine/9507

    Lesesteine, 1) Geologie: auf und im Boden befindliche Gesteinstrümmer, die sich durch Verwitterung vom Anstehenden gelöst haben. Da diese auf Fl

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/foliation/5116

    Foliation, [von lat. folium = Blatt], Überbegriff für jede Art von penetrativem Flächengefüge, das nicht durch Sedimentation entstanden…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/kersantit/8307

    Kersantit, ein Lamprophyr, der überwiegend aus Plagioklas und Biotit besteht.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/froude-zahl/5301

    Froude-Zahl, ein numerischer, dimensionsloser Index, welcher der Beschreibung von hydrodynamischen Strömungsbedingungen dient. Er gibt das Verhä…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/piezometer/12296

    Piezometer, 1) ein Gerät zur Messung bzw. Aufzeichnung von Drücken (Drucksonde). 2) nur punktuell verfilterte Meßstelle zur Bestimmung des…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/wuestenlack/18423

    Wüstenlack, glänzender, feiner Überzug, der als Patina oder Rinde v.a. in Trockengebieten Festgestein und Gesteinsschutt dunkel färbt.…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bohrverfahren/2211

    Bohrverfahren, Verfahren zur Herstellung einer Bohrung oder eines Bohrlochs. Die Bohrverfahren lassen sich nach a) der Art der Gesteinszerstörung …



Ähnliche Suchbegriffe