102 Ergebnisse für: koalitionsfrage
-
Reformen im Vatikan: Der Papst macht ernst | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20131012053840/http://www.br.de/nachrichten/papst-vatikan-reform-100.html
Erstmals ist im Vatikan die Kommission der acht Kardinäle zusammen gekommen, die Reformvorschläge für die römische Kurie erarbeiten soll. Unter den Teilnehmern ist auch der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx.
-
Prism-Whistleblower: Obama jagt Edward Snowden - Politik - Süddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20131004213337/http://www.sueddeutsche.de/politik/prism-informant-snowden-auf-der-flucht-obamas-jagd-auf-die-wachhunde-1.1692810
Edward Snowden hat die Prism-Internet-Überwachung verraten. Die Regierung der USA von Barack Obama geht gegen Geheimnisverräter vor.
-
Zur Sache Politrend - Knapp zwei Wochen vor der Wahl: Zwischen CDU und SPD wird es immer enger | Die Wahl in Rheinland-Pfalz | SWR Aktuell | SWR.de
http://www.swr.de/landesschau-aktuell/diewahlbeiuns/rp/zur-sache-politrend-knapp-zwei-wochen-vor-der-wahl-zwischen-cdu-und-spd-w
Nach dem aktuellen Zur Sache Politrend verliert die CDU einen Punkt, bleibt aber mit 36 Prozent stärkste Kraft. Die SPD verbessert sich um einen Punkt und kommt auf 32 Prozent. Die politischen Mehrheiten bleiben damit weiter unklar.
-
"Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik" Online "Rücktritt der Reichsregierung und dadurch gesc..." (1.74.1:)
http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0000/lut/lut2p/kap1_1/kap2_74/para3_1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DDR-Aufarbeitung in Sachsen: Skurriler Streit um das Amt des Stasi-Beauftragten - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article12919283/Skurriler-Streit-um-das-Amt-des-Stasi-Beauftragten.html
Sachsen braucht einen neuen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen. Der Streit darum zeigt, wie verworren die Aufarbeitung der SED-Diktatur dort inzwischen ist.
-
"Rudeljournalismus" schadet unserer Demokratie | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Rudeljournalismus-schadet-unserer-Demokratie-3367504.html
Ruprecht Polenz über die Macht der Medien, Politiker in sozialen Netzwerken und die Strategie der selektiven Mobilisierung
-
Berlins Bürgermeister-Kandidatin: Künast lässt Grüne träumen - taz.de
http://www.taz.de/!5133631/
"Granate Renate" nannte Altkanzler Schröder die kleine Frau mit dem forschen Auftreten. Jetzt will sie Regierende Bürgermeisterin Berlins werden. Es könnte klappen.
-
Bundestagswahl 2017: Wie die NZZ Umfragen darstellt
https://www.nzz.ch/international/deutschland-im-wahljahr/methodik-statistik-wie-die-nzz-umfragen-zur-bundestagswahl-darstellt-un
Was Schwierigkeiten von Umfragen sind und wie die NZZ damit umgeht. Die Grafik kombiniert Resultate, ist jedoch keine Prognose.
-
Bundestagswahl 2017: Wie die NZZ Umfragen darstellt
https://www.nzz.ch/international/deutschland-im-wahljahr/methodik-statistik-wie-die-nzz-umfragen-zur-bundestagswahl-darstellt-und-warum-ld.148951
Was Schwierigkeiten von Umfragen sind und wie die NZZ damit umgeht. Die Grafik kombiniert Resultate, ist jedoch keine Prognose.
-
CDU-Vorsitz: Matthias Herdegen will gegen Angela Merkel antreten - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article181781218/CDU-Vorsitz-Matthias-Herdegen-will-gegen-Angela-Merkel-antreten.html
Der renommierte Bonner Völkerrechtler Herdegen kündigt in WELT eine Kampfkandidatur gegen die Kanzlerin an. Er stellt eine Spaltung der Gesellschaft durch die Migrationspolitik fest. Merkel moderiere nur, statt Missstände zu korrigieren.