7,733 Ergebnisse für: konsens
-
Kriegsverbrechen : Gab es in Löwen 1914 doch belgische Franktireure? - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article131444859/Gab-es-in-Loewen-1914-doch-belgische-Franktireure.html
„Friendly Fire“ als Folge von Freischärlerbeschuss: Weltkriegsexperte Ulrich Keller stellt einen mehr als 50 Jahre alten Konsens über eines der bekanntesten Massaker des Ersten Weltkrieges infrage.
-
Arbeitskreis Denkfabrik Zukunft – Duderstadt | DAB e.V.
https://web.archive.org/web/20160419100157/http://www.dab-ev.org/de/wer-wir-sind/ak-denkfabrik.php
Die Denkfabrik-Frauen behandeln seit Jahren als mündige Bürgerinnen verschiedene aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen. Diese stehen meist im Zusammenhang mit dem Phänomen der Globalisierung, das wir kritisch begleiten und mitgestalten. Daneben …
-
BDSM in der Gesellschaft: Im Konsens liegt die Macht - taz.de
http://www.taz.de/!5037173/
Vielen gilt sexuelles Verlangen nach Unterwerfung und Dominanz als krank. In der Szene geht es entspannt zu. Ein Besuch auf der „BoundCon“.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Konsens und Dissens - Ausgabe 3 (2003), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2003/03/1860.html
Rezension über Martin Lenz: Konsens und Dissens. Deutsche Königswahl (1273-1349) und zeitgenössische Geschichtsschreibung (= Formen der Erinnerung; Bd. 5), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2002, 296 S., ISBN 978-3-525-35424-7, EUR 39,00
-
Der Sophie La Roche-Preis des Deutschen Akademikerinnenbundes | DAB e.V.
https://web.archive.org/web/20161221164814/http://www.dab-ev.org/de/wer-wir-sind/Sophie%20La%20Roche-Preis.php
Seit 2010 verleiht der Deutsche Akademikerinnenbund e.V. (DAB) den „Sophie La Roche-Preis“ an Frauen, die sich auf Grund ihrer Leistungen und ihres persönlichen Engagements für Frauen besonders erfolgreich eingesetzt haben. Der Preis ist bisher …
-
Föderalismus | bpb
http://www.bpb.de/publikationen/7XT1AM,0,0,F%F6deralismus.html
Über die Reformbedürftigkeit des politischen Systems besteht zwischen allen politischen Lagern hinweg Konsens. Die Reformnotwendigkeit war auch das erkenntnisleitende Interesse der Bundesstaatskommission, die eine Reform des Föderalismus vorbereiten
-
Unruhen in der Türkei: Ein Putsch, der Erdoğan stärkt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-07/unruhen-tuerkei-istanbul-ankara-recep-tayyip-erdogan-akp-militaer-putsch-demonstrante
Es ist nicht klar, wer hinter dem Putsch steckt. Doch nun gibt es einen ungewöhnlichen Konsens in der Türkei. Erdoğan könnte ihn für den Ausbau seiner Macht nutzen.
-
Bundeskanzlerin | Ethikkommission für sichere Energieversorgung eingesetzt
https://web.archive.org/web/20110430162654/http://www.bundeskanzlerin.de/Content/DE/Artikel/2011/03/2011-03-22-schneller-ins-zeitalter-der-erneuerbaren-energien.html
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eine Ethikkommission eingesetzt, um über die Zukunft der Kernenergie zu beraten. Für den 15. April lädt sie zudem die Ministerpräsidenten aller Bundesländer ein. Themen sind der Ausbau erneuerbarer Energien und der…
-
Eickels, Klaus: Vom inszenierten Konsens zum systematisierten Konflikt: die englisch-französischen Beziehungen und ihre Wahrnehmung an der Wende vom Hoch- zum Spätmittelalter (Mittelalter-Forschungen, Stuttgart, 2002)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mf10
Eickels, Klaus: Vom inszenierten Konsens zum systematisierten Konflikt: die englisch-französischen Beziehungen und ihre Wahrnehmung an der Wende vom Hoch- zum Spätmittelalter; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Eickels, Klaus: Vom inszenierten Konsens zum systematisierten Konflikt: die englisch-französischen Beziehungen und ihre Wahrnehmung an der Wende vom Hoch- zum Spätmittelalter (Mittelalter-Forschungen, Stuttgart, 2002)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mf10
Eickels, Klaus: Vom inszenierten Konsens zum systematisierten Konflikt: die englisch-französischen Beziehungen und ihre Wahrnehmung an der Wende vom Hoch- zum Spätmittelalter; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)