186 Ergebnisse für: lebensmittelanalytik
-
Suchergebnisse
http://www.laborpraxis.vogel.de/suchergebnis/?keyword=aevotis
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Duftstoff Hedion beeinflusst menschliches Verhalten
http://www.laborpraxis.vogel.de/der-duftstoff-hedion-beeinflusst-menschliches-verhalten-a-607657/
Ob Menschen – so wie Tiere – über Pheromone kommunizieren, ist umstritten. Eine interdisziplinäre Studie von Riech- und Verhaltensforschern der Universitäten Bern, Köln und Bochum könnte der Forschung neuen Antrieb geben. Eine neue Studie legt nahe, dass…
-
Pferdefleisch – ernährungsphysiologisch betrachtet
http://www.laborpraxis.vogel.de/analytik/bioanalytik/nukleinsaeureanalytik/articles/394689/?cmp=nl-102
Die Diskussion über Pferdefleisch in Tiefkühllasagne und anderen Fertigprodukten ist im vollen Gange. Doch wie sieht es vom ernährungsphysiologischen Standpunkt aus? Welches Fleisch ist das bessere – Rind oder Pferd? Am Max Rubner-Institut hat man die…
-
Wasserstoffperoxid sorgt für graue Haare im Alter
http://www.laborpraxis.vogel.de/forschung-und-entwicklung/grundlagenforschung/articles/173443/?cmp=beleg-link
Wissenschaftler aus Mainz und Bradford haben den molekularen Mechanismus für weiße und graue Haare im Alter aufgedeckt.
-
Labexchange-Förderpreis 2017 geht an Bochumer Schülergenossenschaft
https://www.laborpraxis.vogel.de/labexchange-foerderpreis-2017-geht-an-bochumer-schuelergenossenschaft-a-675116/
Die Labexchange Foundation würdigte die einzigartige Einrichtung und das eigenverantwortliche Engagement der Schülerfirma der Technischen Beruflichen Schule in Bochum mit dem Labexchange-Förderpreis 2017.
-
Korkgeschmack analytisch betrachtet
https://www.laborpraxis.vogel.de/korkgeschmack-analytisch-betrachtet-a-294922/
Wenn Wein verkorkt schmeckt, liegt das nicht per se am Naturkorken. Korkgeschmack deutet zwar auf die Anwesenheit von 2,4,6-Trichloranisol (TCA) hin, inzwischen kennt man aber auch andere Quellen, die Korkgeschmack hervorrufen. Experten setzen bei deren…
-
LADR Patienteninformationen
https://ladr.de/sites/all/themes/cont/files/_02_pdfs/01_medizin/01_diagnostik/igel/de/106_HIV-Test-dt_mail.pdf
Mit unseren Patienteninformationen erklären wir Ihnen verständlich komplexe medizinische Sachverhalte. Sie als Patient erhalten einen tiefergehenden Einblick über die Möglichkeiten der Laboruntersuchungen. Auf unserer Seite finden Sie hilfreiche…
-
-
Participatory Sensing von chemischen Gefahrstoffen in der Luft
http://www.laborpraxis.vogel.de/software/hilfsprogramme/articles/443733/index.html
Die Gefahr von Kontaminationen in unserer hochtechnisierten Umgebung ist allgegenwärtig. Die Entwicklung neuer Sensorsysteme kann in Kombination mit modernen Übertragungstechniken dazu beitragen, per Participatory Sensing eine flächendeckende Überwachung…
-
Nationales Referenzzentrum für humane Papillomviren kommt nach Köln
http://www.laborpraxis.vogel.de/management/articles/191183/
Am Institut für Virologie der Uniklinik Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Pfister wird in Zukunft das Nationale Referenzzentrum für Papillomviren und Polyomaviren angesiedelt sein.