191 Ergebnisse für: lernhelfer

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/befreundete-zahlen

    Zwei Zahlen heißen befreundet, wenn jede Zahl gleich der Summe der echten Teiler der anderen Zahl ist.Das kleinste Paar befreundeter Zahlen ist 220 und 284.

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/historienmalerei-bildvergleich

    Die Gemälde „Der Tod des Marat“ (1793) von JAQUES-LOUIS DAVID (1748–1825) und „Seni an der Leiche Wallensteins“ (1855) von KARL THEODOR VON PILOTY (1826–1886) sind prominente Historienbilder.Historienbilder stellen Ereignisse aus der Bibel dar oder Szenen…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-industrielle-revolution

    Die erste industrielle Revolution ging in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Großbritannien aus. Viele zukunftsweisende Erfindungen fielen in diesen Zeitraum, wie die der Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls. Der Einsatz dieser Technik…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/christian-dietrich-grabbe

    * 11. Dezember 1801 in Detmold† 12. September 1836 in DetmoldGRABBE ist vor allem als Dramatiker für die deutsche Literatur wichtig geworden. Seine Stücke markieren das Ende der Kunstperiode von Klassik und Romantik, mithin die Abkehr von einem…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/saure-gase-und-saurer-regen

    Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe werden u. a. Schwefel- und Stickstoffoxide an die Atmosphäre abgegeben. Diese Gase sind als Smogbestandteile einerseits selbst schädlich für die Natur. Zum anderen bilden sie durch chemische Reaktionen in der…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/christiane-nuesslein-volhard

    * 20.10.1942 in Magdeburg1995 wurde die in Tübingen forschende Naturwissenschaftlerin CHRISTIANE NÜSSLEIN-VOLHARD, zusammen mit ERIC F. WIESCHAUS (*1940) und EDWARD B. LEWIS (1918-2004), „für ihre grundlegenden Erkenntnisse über die genetische Kontrolle…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/erregung-und-erregungsleitung

    Alle lebenden Zellen bilden an der Zellmembran chemische und elektrische Gradienten aus.Die chemischen und elektrischen Gradienten sind die Grundlage für die Ruhe-, Aktions-, Rezeptor- und Synapsenpotenziale.Die Änderungen der Potenziale sind Voraussetzung…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/magnetische-flaschen-und-magnetische-linsen

    Geladene Teilchen, die sich in einem Magnetfeld bewegen, werden durch dieses Magnetfeld aufgrund der dann wirkenden LORENTZ-Kraft beeinflusst. Unter geeigneten Bedingungen bilden die geladenen Teilchen geschlossene Bahnen, werden also durch das Magnetfeld…

  • Thumbnail
    http://m.schuelerlexikon.de/mobile_musik/Politische_Musik.htm

    Unter politischer Musik wird die Musik verstanden, die unmittelbar in ein Verhältnis zum Bereich des Politischen tritt – sei es durch die Texte, mit denen sie sich verbindet, sei es durch die Haltung, die sie in ihrem Klangmaterial zum Ausdruck bringt.…

  • Thumbnail
    http://m.schuelerlexikon.de/mobile_physik/Waermekraftwerk.htm

    In einem Wärmekraftwerk wird aus Primärenergieträgern (Kohle, Erdgas, Heizöl, Müll) der Sekundärenergieträger elektrischer Strom gewonnen. Neben Wärmekraftwerken, die ausschließlich der Erzeugung elektrischer Energie dienen, gibt es auch Kraftwerke mit…



Ähnliche Suchbegriffe