614 Ergebnisse für: mäders

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/vorregenindex/17761

    Vorregenindex, gewichtete Summe der vorangegangenen täglichen Niederschlagswerte. Sie wird als Index zur Charakterisierung des Bodenwassergehalts bei…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/synaptische-vesikel/12644

    synaptische Vesikel [von griech. synapsis = Verbindung, latein. vesicula = Bläschen], präsynaptische Vesikel, synaptische Bläschen, E…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/alias/biologie/epigenetik-kurz-erklaert/1192047

    Epigenetik – was ist das? Ein neues Heilsversprechen? Birgt sie den Schlüssel dafür, wie wir unser Erbgut steuern und unsere Gene besiegen?

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/gemmula/27175

    Gemmula w [latein., = kleine Knospe], Dauerknospe, ungeschlechtlich entstandenes Dauerstadium bei Schwämmen des Süßwassers und einigen…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/490

    Alkalinität, Säurebindungsvermögen, Salz- und Basengehalt von Böden, Wasser oder Gesteinen. Der Grad der Alkalinität hängt von…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/phaosom/50903

    Phaosom s [von griech. phaos = Licht, sōma = Körper], von einer hyalinen Masse erfüllte Vakuole in den einzelnen wie auch den zu Augen…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/bio/9118

    Blastogenese w [von *blasto -, griech. genesis = Entstehung], 1) die Furchung. 2) Entstehung neuer Tierindividuen durch Knospung oder Sprossung.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/gifttiere/28025

    Gifttiere, Bezeichnung für Tiere ( vgl. Tab. ), die entweder zur Verteidigung und/oder zum Nahrungserwerb giftige Substanzen (meist aus Giftdrü…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/bio/33511

    Hyporhithral s, die Äschenregion. Bergbach.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/rhabditida/56576

    Rhabditida [von Rhabditis], Ordnung der Fadenwürmer, benannt nach der artenreichen Gattung Rhabditis. Die Länge der meisten Arten liegt zwischen 0…



Ähnliche Suchbegriffe