1,672 Ergebnisse für: medienforschung
-
Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover: Willkommen im
http://www.ijk.hmtm-hannover.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeitschrift "Medien & Kommunikationswissenschaft" - Hans-Bredow-Institut für Medienforschung
https://www.leibniz-hbi.de/de/publikationen/zeitschrift_medien_und_kommunikationswissenschaft
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johanna Sebauer, M.A. - Hans-Bredow-Institut für Medienforschung
https://www.hans-bredow-institut.de/de/mitarbeiter/johanna-sebauer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Ralph Weiß - Hans-Bredow-Institut für Medienforschung
https://www.leibniz-hbi.de/de/mitarbeiter/ralph-weiss
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hans-Bredow-Institut - Hans-Bredow-Institut für Medienforschung
https://www.leibniz-hbi.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forschungsprogramme des Instituts - Hans-Bredow-Institut für Medienforschung
https://www.leibniz-hbi.de/de/forschung/forschungsprogramme
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stiftung Lesen | Ansprechpartner
https://www.stiftunglesen.de/ueberuns/ansprechpartner/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse | AGMA
http://www.agma-mmc.de/
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) ist ein Zusammenschluss von mehr als 200 der bedeutendsten Unternehmen der Werbe- und Medienwirtschaft.
-
Mediennutzung: Mediaforschung, Medienfunktionen, Nutzungsmuster - Michael Meyen - Google Books
http://books.google.de/books?id=zrIQCrKWoNkC&printsec=frontcover&dq=Mediennutzung&cd=1#v=onepage&q=&f=false
Wie und warum nutzen Menschen Medien? Was sagen Auflagenzahlen und Einschaltquoten aus? Welche Interessen und welche Fehlerquellen beeinflussen die angewandte Medienforschung? Dieses Lehrbuch bietet eine problemorientierte Einführung in die…
-
Impressum | ARD/ZDF-Medienkommission
http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/impressum/
Die Entwicklung der Internetnutzung in Deutschland sowie der Umgang der Nutzer mit den Angeboten bilden seit 1997 die zentralen Fragestellungen der ARD/ZDF-Onlinestudien.