1,380 Ergebnisse für: mikroelektronik
-
„Forschungsfabrik Mikroelektronik“ - Bund investiert 100 Millionen Euro in die Chipforschung in Sachsen – DNN - Dresdner Neueste Nachrichten
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Bund-investiert-100-Millionen-Euro-in-die-Chipforschung-in-Sachsen
Das Bundesforschungsministerium investiert bis 2020 rund 100 Millionen Euro in die sächsische Mikroelektronik-Forschung. Weitere 300 Millionen Euro verteilen sich an andere Institute außerhalb Sachsens. Damit will der Bund der EU schon mal ein noch…
-
AMS Berufslexikon - ElektrotechnikerIn (mit MODULEN)
http://www.berufslexikon.at/beruf3266
Für den Lehrberuf „ElektrotechnikerIn (mit MODULEN)“ in den Bereichen „Elektroinstallation und Betriebselektrik“, „Elektromechanik und Elektromaschinen“, „Energie- und Anlagentechnik“, „Industrielle Elektronik, Mikroelektronik und Messtechnik“ und…
-
-
Fotodiode - Google-Suche
http://books.google.de/books?um=1&lr=lang_de&as_brr=0&q=Fotodiode&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&as_drrb_is=b&as_minm_is=0&as_min
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mikroelektronik-Standort Dresden wird erweitert | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Mikroelektronik-Standort-Dresden-wird-erweitert-1767667.html
Das Chipmasken-Forschungszentrum AMTC (Advanced Mask Technologie Center) werde für rund 100 Millionen Euro erweitert und solle mindestens bis 2017 weitergeführt werden, hieß es beim Branchennetzwerk "Silicon Saxony".
-
Standort Sachsen - Bundesweit einziger Cluster für Leichtbauforschung - "MERGE" Chemnitz
https://standort-sachsen.de/de/info-center/erfolgsgeschichten-statements/53994-e-bundesweit-einziger-cluster-fuer-leichtbauforschung-merge-chemnitz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Standort Sachsen - Bundesweit einziger Cluster für Leichtbauforschung - "MERGE" Chemnitz
https://standort-sachsen.de/de/info-center/erfolgsgeschichten-statements/53994-e-bundesweit-einziger-cluster-fuer-leichtbauforsc
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kleincomputer in der DDR | MDR.DE
https://www.mdr.de/zeitreise/ddr/apple-microsoft-pc-robotron-computer-in-der-ddr100.html
Am 27.12.1982 wählte das "Time-Magazin" einen Computer zum "Mann des Jahres". Wer in der DDR einen Rechner haben wollte, musste Beziehungen in den Westen haben oder sich ab 1985 einen Z1013 zusammenbauen.
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: MP : Mikroprozessortechnik...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220233-2892%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
"richtung der Gravitation" - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=%22richtung+der+Gravitation%22&hl=de&client=safari&rls=en-us&tbs=bks:1&ei=CyAmTb_NE5DtOaisob0C&sta
Keine Beschreibung vorhanden.