Meintest du:
Nationsbildung134 Ergebnisse für: nationenbildung
-
Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte
http://www.frankfurter-hefte.de/Archiv/2014/Heft_09/Zwischenruf/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: S. Weichlein: Nationalbewegungen und Nationalismus in Europa | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-7102
Rezension zu / Review of: Weichlein, Siegfried: : Nationalbewegungen und Nationalismus in Europa
-
Rezension zu: E. Krivanec: Kriegsbühnen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-17119
Rezension zu / Review of: Krivanec, Eva: : Kriegsbühnen. Theater im Ersten Weltkrieg. Berlin, Lissabon, Paris und Wien
-
Kloke-Lesch, Adolf: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
https://www.die-gdi.de/adolf-kloke-lesch/
Assoziierter Wissenschaftler des Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
-
Die Farben des Sports | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur/die_farben_des_sport_s_1.5829541.html
Südafrika ist ein sportverrücktes Land. Wie nirgendwo sonst spiegeln Fussball, Rugby und Cricket die ethnische und soziale Wirklichkeit. Von Markus M. Haefliger
-
DWDS − Bildung − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=Bildung
DWDS – „Bildung“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Dan Diner: Gedächtniszeiten. Über jüdische und andere Geschichten - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/13572.html
"Gedächtniszeiten" versammelt Beiträge Diners zum Thema Geschichte und Erinnerung, Gesellschaft und Gedächtnis, sowie der methodischen Umsetzung hybrider Kulturerfahrung im Prozess nachholender Säkularisierung. Dabei legen...
-
apl. Prof. Dr. Thomas Höpel
http://wayback.archive.org/web/20140221162730/http://www.uni-leipzig.de/~kuwi/bio_hoepel.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutschlands fehlende Kultur der Auswanderung | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/emigration-deutschlands-fehlende-kultur-der-auswanderung-ld.104653#kommentare
Die Zuwanderung verunsichert die Menschen und prägt die Politik massgeblich. Niemand aber redet über die quantitativ ebenso bedeutsame Abwanderung. Deutschland fürchtet sich vor Überfremdung, exportiert aber seit Jahrhunderten Menschen en masse.
-
Wilhelm von Habsburg: Das geheime Leben des roten Prinzen - WELT
https://www.welt.de/kultur/article2460788/Das-geheime-Leben-des-roten-Prinzen.html
Er liebte Männer und galt als königlicher "Robin Hood". Ein Buch beleuchtet jetzt das Leben des Erzherzogs Wilhelm von Habsburg (1896-1948). In der Ukraine wird er noch heute verehrt wegen seines Kampfes gegen Russland. Dabei ließ sich Wilhelm aber auch…