442 Ergebnisse für: nockherberg
-
Rücktritt von Michael Lerchenberg - Barnabas' letzte Predigt - München - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20100307112301/http://www.sueddeutsche.de/muenchen/974/505179/text/
Rücktritt von Michael Lerchenberg Barnabas' letzte Predigt Der politische Druck war zu groÃ: Warum Michael Lerchenberg nach dem Eklat wegen des KZ-Vergleichs nicht mehr auf die Nockherberg-Kanzel zurückkehrt.
-
Nockherberg: Söder im Starkbieranstich-Singspiel - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/nockherberg-soeder-singspiel-1.4365500
Markus Söder hat sich das Ego verkleinern lassen und Marianne und Michael sind auch dabei: Das Singspiel in der Nachlese.
-
München: Bayern-Profi Thomas Müller baut ein Haus für traurige Kinder
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.sternenhaus-in-muenchen-thomas-mueller-baut-ein-haus-fuer-traurige-kinder.2e378c61-f8fd-4987-93f6-08af6a0dec08.html
Der beliebte Fußballstar des FC Bayern tut mit Münchens Bau-Löwin Alexandra Schörghuber Gutes am Nockherberg – was genau, erzählt er hier (und sagt nebenbei, wie es ihm nach der Real-Niederlage geht).
-
▷ Lerchenberg contra Haderthauer / Schlagabtausch beim Sonntags-Stammtisch / am 24. ... | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/7560/1141026
BR Bayerischer Rundfunk - München (ots) - Zur Einstimmung auf den temperamentvollen Nockherberg-Anstich vom letzten Donnerstag, der weit über München hinaus für Schlagzeilen sorgte und am Sonntag, 24. Februar 2008, abends von 19.00 bis 21.15 Uhr ...
-
Nockherberg-Geschichte: Ein Humpen auf den Fürst! | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/bayern/inhalt/kult-und-brauch/nockherberg-geschichte104~_page-8_-bac7c88f16eea6318281d38303d8082a58242ee4.html
Heute ist Kloster Neudeck ein Gefängnis. Im 17. Jahrhundert wurde hier gebetet und gebraut. Seit dem Umzug auf den Nockherberg ist der Starkbieranstich ein Spektakel, an dem die erste Garde bayerischer Komödianten teilnahm.
-
Ticker-Nachlese vom Nockherberg - Guttenbergs Comeback im Trainingsanzug - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/nockherberg-guttenbergs-comebackversuch-im-trainingsanzug-1.1302991
Politiker aufgepasst: Auf dem Nockherberg in München knöpfen sich Mama Bavaria & Co. die Volksvertreter vor. Markus Söder wird gleich zu Beginn mit Prinz Charles verglichen und CSU-Generalsekretär Dobrindt mit einer Sängerin. Im Singspiel geht's mit dem…
-
München: Bayern-Profi Thomas Müller baut ein Haus für traurige Kinder
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.sternenhaus-in-muenchen-thomas-mueller-baut-ein-haus-fuer-traurige-kinder.2e378c61-f
Der beliebte Fußballstar des FC Bayern tut mit Münchens Bau-Löwin Alexandra Schörghuber Gutes am Nockherberg – was genau, erzählt er hier (und sagt nebenbei, wie es ihm nach der Real-Niederlage geht).
-
Studiogäste: Uli Bauer und Christian Ude | Studiogäste | Abendschau | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://web.archive.org/web/20160220162539/http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/abendschau/studiogaeste/uli-bauer-christian-ude-100.html
Uli Bauer verkörperte viele Jahre auf dem Nockherberg den ehemaligen Münchner OB. Christian Ude war über 20 Jahre Münchens Rathauschef. Zusammen stehen sie jetzt auf der Kabarettbühne - nicht als doppeltes Lottchen, sondern als "Der doppelte Ude".
-
Nockherberg-Geschichte: Ein Humpen auf den Fürst! | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/bayern/inhalt/kult-und-brauch/nockherberg-geschichte104~_page-8_-bac7c88f16eea6318281d38303d8082a58242e
Heute ist Kloster Neudeck ein Gefängnis. Im 17. Jahrhundert wurde hier gebetet und gebraut. Seit dem Umzug auf den Nockherberg ist der Starkbieranstich ein Spektakel, an dem die erste Garde bayerischer Komödianten teilnahm.
-
Walter Sedlmayr: Erinnerungen zum 25. Todestag | Land und Leute | Bayern | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20150714002916/https://www.br.de/radio/bayern2/bayern/land-und-leute/walter-sedlmayr-zum-25ten-todes
Was ist geblieben von Walter Sedlmayr, 25 Jahre nach seinem Tod? In "Land und Leute" zeichnen Schauspielerkollegen und Freunde ihr Bild von Walter Sedlmayr, dem grandiosen Grantler.