320 Ergebnisse für: nominalen
-
Artikel 1 FiskVtrUG Änderung des Haushaltsgrundsätzegesetzes Gesetz zur innerstaatlichen Umsetzung des
http://www.buzer.de/s1.htm?g=2013+I+2398&a=1
§ 51 des Haushaltsgrundsätzegesetzes vom 19. August 1969 (BGBl. I S. 1273), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Mai 2010 (BGBl. I S. 671) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. Absatz 1 wird wie folgt
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=119066874
Keine Beschreibung vorhanden.
-
schaubild export deutschland 2006 - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&client=opera&rls=de&hs=PwO&q=schaubild+export+deutschland+2006&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Änderungen GG vom 01.08.2009
https://www.buzer.de/s1.htm?g=GG+01.08.2009&a=91c,91d,104b,109,109a,115,143d
Vergleich/Gegenüberstellung Änderungen Artikel 91c, 91d, 104b, 109, 109a, 115, 143d GG vom 01.08.2009
-
Deutsche Wirtschaft 2014 um 1,6 Prozent gewachsen | Wirtschaft
http://www.tz.de/wirtschaft/deutsche-wirtschaft-2014-prozent-gewachsen-zr-4761051.html
Wiesbaden - Dank des überraschend starken Schlussquartals ist die deutsche Wirtschaft 2014 noch etwas rasanter gewachsen als bisher angenommen. Die Wirtschaftsleistung (BIP) stieg statt um 1,5 um 1,6 Prozent
-
Deutsche Wirtschaft 2014 um 1,6 Prozent gewachsen | Wirtschaft
https://www.tz.de/wirtschaft/deutsche-wirtschaft-2014-prozent-gewachsen-zr-4761051.html
Wiesbaden - Dank des überraschend starken Schlussquartals ist die deutsche Wirtschaft 2014 noch etwas rasanter gewachsen als bisher angenommen. Die Wirtschaftsleistung (BIP) stieg statt um 1,5 um 1,6 Prozent
-
Kontraktive Geldpolitik – Wiwiwiki.net
http://wiwiwiki.net/index.php?title=Kontraktive_Geldpolitik
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Poetschke_1142
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.
-
Agrarsektor • VWL Basiswissen für Nicht-Ökonom_innen • Lateinamerika-Institut (LAI)
http://www.lai.fu-berlin.de/e-learning/projekte/vwl_basiswissen/bip/die_sektoren_der_volkswirtschaft/agrarsektor/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
mm-Ranking: Aldi-Brüder bleiben reichste Deutsche - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,653229,00.html
Die Wirtschaftskrise hat im mm-Ranking der "300 reichsten Deutschen" zu dramatischen Veränderungen geführt: Nur noch 99 Einzelpersonen oder Familien in Deutschland verfügen über ein Vermögen von mindestens einer Milliarde Euro. Zu den größten Verlierern…