22,834 Ergebnisse für: offenlegung

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren

    Hier Finden Sie eine Übersicht über die Pfarren/Dekanate und Organisationseinheiten der Diözese Gurk/Klagenfurt.

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/suche/index

    Diese Website ist das offizielle Internetportal der Katholischen Kirche Kärnten, das täglich aktuell über Neuigkeiten aus den Pfarren und Organisationseinheiten der Diözese Gurk berichtet. Diese Website informiert, stellt zur Diskussion, bietet konkrete…

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C2994/doebriach

    Die Pfarrkirche St. Ägydius, 1448 erstmals urkundlich erwähnt, liegt abseits vom Ortskern am nördlichen Berghang inmitten des Friehofs. Als Pfarre scheint Döbriach erst seit 1786 auf, vorher war sie als Vikariat der Mutterkirche Molzbichl…

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C3124/geschichte4

    Die Traumvision der Bäuerin Helena und die erste Kapelle In der Erntezeit des Jahres 1513 hatte die arme Bäuerin Helena während der Mittagsrast auf dem Getreideacker eine Traumvision, worin die Schmerzensmutter Helena ermunterte, an eben…

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C3145/pfarre_winklern/

    Gottesdienstzeiten: Sommer:Mai bis September meist monatlich, an einem Mittwoch um 19.00 Uhr Hl. Messe Zu Christi Himmelfahrt ist nach einer Bittprozession mit Beginn um 09.45 Uhr beim Bachschneider-Kreuz um 10.00 Uhr die Festmesse. Am Sonntag um…

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C2968/allgemeines_razno/

    Geschichte Die Pfarre St. Margareten in Weisach (jetzt fälschlich „ob Weidisch“ genannt) ist am 8.September 1430, am Fest Mariä Geburt gegründet worden. Bis zu diesem Zeitpunkt war das ganze untere Rosental eine einzige Pfarre, und zwar…

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C3127/filalkirche_goldberg

    Der kleine Weiler Goldberg liegt in über 1000 m Seehöhe auf der Sonnenseite des Tales. Hier ließ Mathias Goldberger vulgo Hauser im Jahre 1711 eine Kapelle erbauen, die 1823 vergrößert wurde. Der barocke Langbau trägt im Westen einen…

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C3191/die_stadtpfarrkirche

    Lage der Kirche: Im Süden des Hauptplatzes. Geschichte: Das Gotteshaus wird zwischen 1131 und 1285 wiederholt in Urkunden genannt. Es maß ursprünglich etwa nur die Hälfte seiner heutigen Länge und war mit einer romanischen Flachdecke…

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C3143/die_pfarrkirche_stall

    Die Pfarrkirche Stall ist dem heiligen Georg geweiht. Der Sakralbau, welcher romanische und gotische Bauteile aufweist, hat Grundinnenmaße von 9,50 x29,50 m. Der lichte Innenraum erhält das Licht über zwei nach Süden gerichtete große, hohe…

  • Thumbnail
    http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C3239/geschichte_der_pfarre1

    Was bedeutet der Name Fürnitz? Fürnitz stammt aus dem slowenischen Brnca was so viel wie „Steggegend oder Stegbach“ bedeutet. Alte Bezeichnungen: Furniz (1090), Vernz (1296), „brnica“ bedeutet Morast, Schlammboden (vom slow. „brn“…



Ähnliche Suchbegriffe