72 Ergebnisse für: piefkes
-
-
Deutsche Beschäftigte in Österreich | thema vorarlberg
http://themavorarlberg.at/gesellschaft/arbeiten-inmitten-von-piefkefressern-deutsche-beschaeftigte-oesterreich
Die Zahl der in Österreich lebenden Deutschen hat sich von 2002 bis 2015 auf rund 170.000 mehr als verdoppelt. Seit 2007 sind sie die größte Ausländergruppe in Österreich, wobei umgekehrt auch etwa 180.000 Österreicher in Deutschland leben. Eine von der WU…
-
Einwanderer in der Schweiz: "Als Deutscher eckt man immer wieder an" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2014-02/schweiz-einwanderung-deutsche-protokolle/komplettansicht
Wie lebt es sich als Ausländer in einem Land, das nicht mehr so viele Einwanderer will? Wir haben Deutsche in der Schweiz gebeten, uns ihre Erfahrungen zu beschreiben.
-
Seite drucken - Pinörpel
http://verben.texttheater.de/forum/index.php?action=printpage;topic=1884.0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die W-Akten - Bildung die keiner braucht
http://www.besserwisserseite.de/antworten/fragen_12.phtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zell am See: Gaudi-Arabien im Alpen-Paradies in Österreich | STERN.de
http://www.stern.de/reise/europa/zell-am-see--gaudi-arabien-im-alpen-paradies-in-oesterreich-7636582.html
Jeden Sommer entfliehen Tausende Araber der Hitze ihrer Heimat und machen Urlaub im beschaulichen Zell am See. Vom Vom Aufeinandertreffen der Kulturen in ...
-
-
WM 1978: Die Schmach von Cordoba :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
http://www.dfb.de/news/detail/wm-1978-die-schmach-von-cordoba-57489/
Die Weltmeisterschaft feiert runden Geburtstag: Zum 20. Mal spielen im Sommer die besten Mannschaften der Welt um die begehrteste Trophäe, zum zweiten Mal nach 1950 in Brasilien. DFB.de erinnert in einer Serie an alle Turniere der Geschichte. Heute:…
-
DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. - Teil 11: Die WM 1978 in Argentinien
https://web.archive.org/web/20110218070018/http://www.dfb.de/index.php?id=509814
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Missbrauch ǀ Großer Kinderladen BRD — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/grosser-kinderladen-brd
Die libertäre Entfesselung der Sexualität war in den Siebzigern notwendig – und sie bleibt tragisch. Zum Fall Daniel Cohn-Bendit