98 Ergebnisse für: pisarek
-
Szenenbilder aus dem Stück "Jegor Bulytschow und die anderen" von Maxim Gorki im Haus der Kultur der Sowjetunion Berlin - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/UWRXGZQDGLIV2BSPHMETTVAODKRO5C75
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Künste im Exil - Personen - Alexander Granach
http://kuenste-im-exil.de/KIE/Content/DE/Personen/granach-alexander.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erich Ponto
http://www.steffi-line.de/archiv_text/nost_film20b40/40_Ponto.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Szenenbilder aus "Die respektvolle Dirne" von Jean-Paul Sartre in der Regie von Wolfgang Heinz (Bühnenbild: Bert Kistner). Kammerspiele (Deutsches Theater) Berlin, 28.05.1957 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/L4227SWQZTVXI4O2KR5XC5WFWJDWCA3O
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johana von Koczian
http://www.steffi-line.de/archiv_text/nost_film50_deutsch/39_koczian.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ergebnis Ironman Barcelona 2017 - Calella, Spanien
http://www.tri2b.com/ergebnisse/detail/ergebnis/ironman-barcelona-2017-calella-spanien/
Ironman Barcelona 2017 - Calella, Spanien
-
Kontinuitäten, Brüche, Neuanfang: Erich Keßler
http://ausstellung.geschichte-innenministerien.de/biografien/erich-kessler/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bürgel gibt Auftakt für das Bauhaus-Jubiläum – Stadtroda | OTZ
https://stadtroda.otz.de/web/stadtroda/startseite/detail/-/specific/Buergel-gibt-Auftakt-fuer-das-Bauhaus-Jubilaeum-222383112
Das Bürgeler Keramik-Museum würdigt in einer Sonderausstellung das Leben und Wirken von Bauhaus-Schüler Wilhelm Löber.
-
Charming Boy im Walzerparadies | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/der-tenor-max-lichtegg-charming-boy-im-walzerparadies-ld.150888
Um Opernrollen musste er zeitlebens kämpfen: Max Lichtegg war ein gefeierter Operettentenor. Und kam von seinem Image nicht los.
-
Jüdisches Museum BerlinFotografische Zeitzeugnisse: Zur Geschichte der Sammlung Herbert Sonnenfeld - Blogerim בלוגרים - Blogerim בלוגרים
http://www.jmberlin.de/blog/2014/09/fotografische-zeitzeugnisse-zur-geschichte-der-sammlung-herbert-sonnenfeld/
Am 29. September 1906 erblickte der Fotograf Herbert Sonnenfeld in Berlin Neukölln das Licht der Welt. Seine Fotografien gehören zu den umfangreichsten und wichtigsten Beständen in der Fotografischen Sammlung des Jüdischen Museums Berlin. Unsere Kuratorin…