124,681 Ergebnisse für: preis beltz
-
Autor_innen | BELTZ
https://www.beltz.de/kinder_jugendbuch/unsere_autoren/autorenseite/176-kenneth_oppel.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autor_innen | BELTZ
https://www.beltz.de/kinder_jugendbuch/unsere_autoren/autorenseite/2993-christian_duda.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autor_innen | BELTZ
https://www.beltz.de/kinder_jugendbuch/unsere_autoren/autorenseite/2297-severin_schwendener.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autor_innen | BELTZ
http://www.beltz.de/kinder_jugendbuch/unsere_autoren.html?tx_beltz_copyrightholder%5Bcopyrightholder%5D=97&tx_beltz_copyrighthol
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Deutsche Biographie - Beltz, Robert
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118121960.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Autor_innen | BELTZ
http://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/unsere_autoren/autorenseite/156-dagmar_haensel.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hack's selbst! - Digitales Do it yourself für Mädchen - Chris Köver, Sonja Eismann, Daniela Burger | BELTZ
https://www.beltz.de/kinder_jugendbuch/produkte/produkt_produktdetails/29073-hacks_selbst.html
Ein Buch zum kreativen, spielerischen und mündigen Umgang mit der digitalen Welt – und ein Aufklärungsbuch, für einen sicheren Umgang mit dem Netz.
-
Auszeichnung für unveröffentlichte Kinder- und Jugendbuchmanuskripte / Härtling-Preis für Antje Herden / boersenblatt.net / 2018-09-18
https://www.boersenblatt.net/artikel-auszeichnung_fuer_unveroeffentlichte_kinder-_und_jugendbuchmanuskripte.1519008.html
Der mit 3.000 Euro dotierte Peter-Härtling-Preis 2019 geht an Antje Herden. Die Jury um Tilman Spreckelsen wählte ihr Jugendbuch "Keine halben Sachen mehr" aus den anonym eingereichten Texten aus. Das preisgekrönte Manuskript wird im Programm Beltz &…
-
Deutsche Jugend | BELTZ
https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/zeitschriften/deutsche_jugend/article/Journal.html?tx_beltz_jour
deutsche jugend informiert über Ereignisse und Entwicklungen in Jugendpolitik, Jugendarbeit und Jugendhilfe, gibt Anregungen für die Praxis der Jugendarbeit und Jugendbildung, diskutiert Theorien und Konzepte und nimmt Stellung zu aktuellen Problemen.