110 Ergebnisse für: projektierer
-
Bütow-Zepkow|BeteiligungbeiWindenergieprojekten–FachagenturWindenergie
https://www.fachagentur-windenergie.de/beteiligung/datenbank-goodpractice/projekt/buetow-zepkow.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Windpark Rohrberg: Spatenstich markiert Baubeginn - Windpark Shrewald / Niestetal
http://www.wp-sn.de/index.php?id=1100&tx_ttnews%5Byear%5D=2015&tx_ttnews%5Bmonth%5D=04&tx_ttnews%5Bday%5D=27&tx_ttnews%5Btt_news
Windpark Söhrewald Niestetal
-
Windpark Rohrberg: Spatenstich markiert Baubeginn - Windpark Shrewald / Niestetal
http://www.wp-sn.de/index.php?id=1100&tx_ttnews%5Byear%5D=2015&tx_ttnews%5Bmonth%5D=04&tx_ttnews%5Bday%5D=27&tx_ttnews%5Btt_news%5D=924&cHash=075968b446f81ac6e168d06cfdb9273b
Windpark Söhrewald Niestetal
-
-
Bauarbeiten am neuen juwi-Windpark Rothselberg (Pfalz) kommen gut voran
http://w3.windmesse.de/windenergie/news/16619-bauarbeiten-am-neuen-juwi-windpark-rothselberg-pfalz-kommen-gut-voran
Vier von insgesamt acht Windrädern gehen noch in diesem Jahr ans Netz.
-
Erbe verpflichtet - WELT
https://www.welt.de/wams_print/article1575563/Erbe-verpflichtet.html
Erbe verpflichtet
-
Ein Jahr Windpark am Wehneberg: Zuversicht und Kritik | Bad Hersfeld
http://www.hersfelder-zeitung.de/bad-hersfeld/zuversicht-kritik-6033579.html
Bad Hersfeld. Etwas über ein Jahr ist der Windpark im Bad Hersfelder Stadtwald am Wehneberg nun in Betrieb. Am 2. Dezember 2014 wurde die erste von sechs Anlagen ans Stromnetz angeschlossen – Zeit für eine Zusammenfassung
-
-
Erneuerbare Energien - Drei neue Windräder bei Burgholz – op-marburg.de / Oberhessische Presse / Zeitung für Marburg - Biedenkopf
http://www.op-marburg.de/Lokales/Ostkreis/Drei-neue-Windraeder-bei-Burgholz
Das Kirchhainer „Nordic-Walking-Paradies“ liegt derzeit unter einer einzigen Staubfahne, die die Benutzung des Weges von der Kreisstraße Kirchhain – Emsdorf in Richtung Burgholz zu einem zweifelhaften Vergnügen macht.
-
EU will Abgaben auf Eigenverbrauch abschaffen
https://www.photovoltaik.eu/Archiv/Meldungsarchiv/article-826291-110949/eu-will-abgaben-auf-eigenverbrauch-abschaffen-.html
In Zukunft wird der Eigenverbrauch von Solarstrom ohne Abgaben oder Entgelte möglich sein. Allerdings gilt die Regelung erst ab 2026. Zudem erhöht die EU ihr Ausbauziel für die Erneuerbaren auf 32 Prozent.