800 Ergebnisse für: prozentpunkt
-
ARD/ZDF etwas schwächer, RTL/ProSieben stärker als gedacht - DWDL.de
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/65451/ardzdf_etwas_schwcher_rtlprosieben_strker_als_gedacht/
Nach dem Quotenausfall vor wenigen Wochen liegen nun auch wieder die endgültig gewichteten Zahlen vor. Ein kurzer Check zeigt: RTL und ProSieben wurden in den vorläufigen Daten etwas zu niedrig ausgewiesen, ARD und ZDF eher etwas zu stark.
-
BASt 2017 - Forschung kompakt - Gurte, Kindersitze, Helme und Schutzkleidung - 2013
http://www.bast.de/DE/Publikationen/Foko/2015-2014/2014-11.html?nn=605396
Die Sicherungsquoten erwachsener Pkw-Insassen liegen im Jahr 2013 geringfügig niedriger als im Vorjahr. Die Verwendung von Kinderrückhaltesystemen ist ebenfalls zurückgegangen.
-
▷ RTL/n-tv-Trendbarometer / FORSA AKTUELL: Große Umfrage nach den Sondierungen - ... | Presseportal
https://www.presseportal.de/pm/72183/3839241
Mediengruppe RTL Deutschland - Köln (ots) - Mehrheit der SPD-Wähler ist für die Große Koalition Das Ergebnis der Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD wird von der Bevölkerung sehr unterschiedlich aufgenommen. Eine große Mehrheit der Anhänger ...
-
Umfrage: Kurz legt in Kanzlerfrage weiter zu | PROFIL.at
https://www.profil.at/oesterreich/umfrage-kurz-kanzlerfrage-9062225
Sonntagsfrage: FPÖ holt auf – ÖVP und SPÖ verlieren leicht.
-
Repräsentative Umfrage: AfD klettert – Mehrheit für Seehofers Forderungen - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article160587352/AfD-klettert-Mehrheit-fuer-Seehofers-Forderungen.html
Wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die SPD weiter an Stimmen verlieren, die AfD gewinnt dazu. Zudem sieht die Mehrheit der Bevölkerung Bedarf, die Zuwanderungspolitik zu überdenken.
-
RTL/n-tv Trendbarometer: CDU und CSU büßen an Beliebtheit ein - n-tv.de
https://www.n-tv.de/politik/CDU-und-CSU-buessen-an-Beliebtheit-ein-article20443080.html
Zwar sind die Unionsparteien noch immer am beliebtesten bei den Wählern. Im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer verlieren sie aber erstmals seit Wochen an Zustimmung. Ein ehemaliger Koalitionspartner hingegen erfährt leichten Aufwind.
-
Okuns Gesetz
http://www.makroo.de/Wirtschaftskreislauf/Okuns%20Gesetz.htm
<makro>online, Skript zur Makroökonomik
-
Stern-RTL-Wahltrend: Schwarz-Gelb wäre im Bund möglich - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Schwarz-Gelb-waere-im-Bund-moeglich-article19854854.html
Es ist keine gute Woche für die SPD. Nach einem rabenschwarzen Montag rutscht sie nun auch noch bei der jüngsten Forsa-Umfrage weiter ab. Freuen können sich dagegen Union und die Liberalen.
-
Partei Alternative für Deutschland - Anti-Euro-Partei in Umfrage bei zwei Prozent - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/partei-alternative-fuer-deutschland-anti-euro-partei-in-umfrage-bei-zwei-prozent-1.1657563
Die Anti-Euro-Partei Alternative für Deutschland (AfD) kommt im "stern-RTL-Wahltrend" vom Mittwoch nur auf zwei Prozent. Die AfD werde der Koalition bislang nicht gefährlich, sagte der Leiter des verantwortlichen Umfrage-Instituts Forsa, Manfred Güllner,…
-
Landtagswahl Rheinland-Pfalz: Wenige Stimmen werden entscheiden - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/landtagswahl-rheinland-pfalz-wenige-stimmen-werden-entscheiden/13312898.html
Welche Koalition wird Rheinland-Pfalz künftig regieren? Für die Grünen, den bisherigen Partner der SPD, könnte es eng werden mit dem Einzug ins Parlament.