11,330 Ergebnisse für: rã¼diger
-
Bedeutung von Vitamin D in der Krebsprävention
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=78328
Vitamin D ist ein lebensnotwendiges Vitamin, dessen Synthese in der Haut durch ultraviolette Strahlung initiiert wird. Zudem ist Vitamin D in bestimmten Nahrungsmitteln, zum Beispiel in Fisch oder Eiern, enthalten. In der Regel beeinflusst die...
-
Rotavirus-Infektionen: Orale Impfstoffe bieten umfassenden Schutz
http://www.aerzteblatt.de/archiv/52955/Rotavirus-Infektionen-Orale-Impfstoffe-bieten-umfassenden-Schutz
Rotaviren sind die häufigsten viralen Auslöser von Gastroenteritiden bei Kleinkindern bis fünf Jahre. Zwischen 75 000 und 87 000 Hospitalisierungen gehen in Europa auf das Konto dieser Keime, schätzen Experten. Die hochkontagiöse Infektion gilt bei...
-
Toxikologie: Was Polonium-210 so gefährlich macht
http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=53718
Auf Lebewesen wirkt das Isotop extrem giftig und kann – eingeatmet oder geschluckt – durch seine Alpha-Strahlung bereits im Mikrogramm-Bereich tödlich sein. Seit feststeht, dass der russische Ex-Spion Alexander Litwinenko mitten in London mit...
-
US-Regierung ändert Rettungspaket | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20090204183115/http://www.tagesschau.de/wirtschaft/konsumusa100.html
tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aktualisiert bietet tagesschau.de die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video, sowie umfassende…
-
Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz - Staatsrat
http://www.gesundheit.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen229.c.16856.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diskussion um die Wirksamkeit von Antidepressiva
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=59214
„Auf die Pharmakotherapie von Depressionen kann man im Interesse der Betroffenen nicht verzichten“, so reagiert die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) auf die Ergebnisse einer Studie von Irving Kirsch...
-
Immunpathogenese entzündlich-rheumatischer Erkrankungen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=284
Ergebnisse aus der Sensibilisierung Es ist leider so, daß etwa 30 Prozent der Polyarthritiker unter immunsuppressiver Therapie dieselbe wegen Unverträglichkeit und Nebenwirkungen abbrechen müssen (1, 2). Auch bei den NSAR steht es nicht besser, so...
-
Medium-Chain-Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel: eine klinisch bedeutsame Stoffwechselstörung
http://www.aerzteblatt.de/archiv/48443/Medium-Chain-Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel-eine-klinisch-bedeutsame-Stoffwechselstoerung
Zusammenfassung Ein angeborener Defekt des Enzyms Medium-Chain-Acyl-CoA-Dehydrogenase (MCAD) führt zu einer Abbaustörung mittelkettiger Fettsäuren, die daher im Intermediärstoffwechsel nur unzureichend energetisch genutzt werden können....
-
Vitamin-K-Prophylaxe: Schutz vor Blutungen ohne Krebsrisiko möglich
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=8504
Im Jahr 1992 wurde der Verdacht geäußert, daß eine parenterale Vitamin-K-Prophylaxe das Risiko für kindliche Krebserkrankungen erhöhen könnte. Verschiedene Nachfolgestudien aus europäischen Nachbarländern, insbesondere eine Fallkontrollstudie…
-
ICD-10: WHO stellt neuen Diagnoseschlüssel vor
https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=17&typ=16&aid=198859&s=ICD
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen Entwurf für die neue elfte Version ihres Klassifikationssystems für medizinische Diagnosen ( ICD) vorgestellt. Die ICD wird rund 55 000 Codes für Verletzungen, Krankheiten und Todesursachen…