1,844 Ergebnisse für: rag

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20141009014127/http://www.rag-stiftung.de/presse/news-detail/news/die-stiftungsloesung-funktioniert/

    Gut vier Jahre vor dem Auslaufen des deutschen Steinkohlenbergbaus Ende 2018 hat die RAG-Stiftung heute in Essen im Rahmen eines Pressegesprächs die wichtigsten Etappenziele aus 2013 zusammengefasst, Einblicke in die Vermögens-entwicklung gegeben sowie…

  • Thumbnail
    https://www.ragms.com/geschaeftsfelder/vermarktung-equipment/unter-tage/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20170309/http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moers/das-kommt-nach-der-zeche-aid-1.3029136

    Die Zukunft auf dem Gelände des Bergwerks West nimmt Gestalt an: Die Sieger der von RAG und Stadt ausgelobten Ideenkonkurrenz stellen ihre Vorschläge für das 40 Hektar große Areal am 21. November erstmals öffentlich vor.

  • Thumbnail
    http://badw.de/die-akademie/presse/pressemitteilungen/pm-einzelartikel/detail/repertorium-academicum-germanicum-ab-112007-im-aka

    Unter dem Dach der Bayerischen Akademie der Wissenschaften wird an den Universitäten Bern und Gießen das Repertorium Academicum Germanicum (RAG) – das Who's Who der graduierten Gelehrten des Alten Reiches (1250 bis 1550) – bis 2018 fertiggestellt.

  • Thumbnail
    https://www.youtube.com/watch?v=GNmelDRB5Rs

    aufgenommen am 17.6.2001 im Marktstadl Baumgartenberg

  • Thumbnail
    http://www.rag-austria.at/geschaeftsbereiche/speichern/speicheranlagen.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/auch-in-nrw-wurden-giftige-pcb-der-rag-im-flusswasser-gefunden-a-1017107.html

    Die Belastung von Flüssen in NRW mit der krebserregenden Chemikalie PCB aus Bergwerken war in der Vergangenheit weitaus höher, als der Kohlekonzern RAG öffentlich einräumen will. Wie der SPIEGEL berichtet, wurden PCB aus Hydraulikölen der Bergwerke...

  • Thumbnail
    http://badw.de/die-akademie/presse/pressemitteilungen/pm-einzelartikel/detail/repertorium-academicum-germanicum-ab-112007-im-akademienprogramm.html

    Unter dem Dach der Bayerischen Akademie der Wissenschaften wird an den Universitäten Bern und Gießen das Repertorium Academicum Germanicum (RAG) – das Who's Who der graduierten Gelehrten des Alten Reiches (1250 bis 1550) – bis 2018 fertiggestellt.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/article944172/Ex-BP-Manager-wird-Chef-der-Kohlestiftung.html

    Nach längerem Gezerre hat die CDU verhindert, dass der von der SPD favorisierte ehemalige Bundeswirtschaftsminister Müller den Vorsitz der geplanten Kohle-Stiftung übernimmt. Der Bund und die Bergbau-Länder einigten sich auf Wilhelm Bonse-Geuking.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/article1166656/Der-Mann-der-sich-Evonik-ausgedacht-hat.html

    Manfred Gotta ist Deutschlands erfolgreichster Namenserfinder. Er benannte berühmte Produkte für Persil, Renault und Aldi. Jetzt soll er einen ganzen Konzern entstauben. Er taufte den ehemaligen Kohle-Konzern RAG neu - der heißt jetzt Evonik.



Ähnliche Suchbegriffe