552 Ergebnisse für: randomisierte
-
-
Doppelblinde, plazebokontrollierte, randomisierte Phase-III-Studie zur Wirksamkeit und Verträglichkeit des homöopathischen Kombinationspräparates metaF-R201 Tropfen in der peri- und postoperativen Wundbehandlung
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/3298/pdf/Ralf_Cummerow_Diss.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EDTA-Chelattherapie der koronaren Herzkrankheit ohne Nutzen
https://web.archive.org/web/20070927191506/http://www.arznei-telegramm.de/zeit/0202_b.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sturzprävention: Hüftprotektoren
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=48796
. . . Icks et al. schreiben dazu: „Bewiesen ist auch, dass Hüftprotektoren im Falle eines Sturzes das Risiko für eine Hüftfraktur reduzieren können“. Im Gegensatz dazu steht allerdings die Aussage eines kürzlich aktualisierten Cochrane Reviews,…
-
Kardiogener Schock: Die Beerdigung der intraaortalen Ballonpumpe
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/51449/Kardiogener-Schock-Die-Beerdigung-der-intraaortalen-Ballonpumpe
München – Die intraaortale Ballonpumpe (IABP) galt beim kardiogenen Schock Jahrzehnte lang als Ultima Ratio, die IABP-SHOCK II Studie aus deutschen...
-
Prof. Dr. habil. Birgit Wagner | MSB Medical School Berlin
https://www.medicalschool-berlin.de/hochschule/unser-team/team-fakultaet-naturwissenschaften/professoren/prof-dr-habil-birgit-wagner/
Prof. Dr. habil. Birgit Wagner hat eine Professur für Klinische Psychologie & Psychotherapie - Verhaltenspsychologie in der Medizin an der MSB in Berlin. ➨ Lesen Sie hier mehr.
-
Vitamin D – kein Schutz vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
https://www.arznei-telegramm.de/html/htmlcontainer.php3?produktid=103_02&artikel=1812103_02k
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom unter Misteltherapie
http://www.aerzteblatt.de/archiv/161076/Lebensqualitaet-von-Patienten-mit-fortgeschrittenem-Pankreaskarzinom-unter-Misteltherapi
Für Pankreaskarzinom-Patienten, die eine Erstlinientherapie gemäß den S3-Leitlinienempfehlungen (1) nicht tolerieren oder im Voraus ablehnen, ist „Best Supportive Care“ (BSC) häufig die einzige therapeutische Möglichkeit (2–5). Eine...
-
standart medizin - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=standart+medizin&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.