105 Ergebnisse für: refertilisierung

  • Thumbnail
    http://www.schwanger-unter-20.de/

    Die Startseite bietet eine Orientierung zu allen Themen im Online-Angebot 'Schwanger unter 20'

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/index.php?id=318

    Bei der Dreimonatsspritze handelt es sich um eine Langzeitinjektion. Die Sicherheit der Spritze ist hoch, aber es muss mit Nebenwirkungen gerechnet werden.

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/index.php?id=326

    Die symptothermale Methode bietet als natürliche Form der Verhütung viele Vorteile. Sie ist jedoch nicht für jedes Paar geeignet. Auch können störende Einflüsse die Auswertung erschweren.

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/index.php?id=314

    In Deutschland kann das Kondom für die Frau (Femidom) nur in Apotheken bestellt werden. Es gilt als ebenso sicher wie das Kondom für den Mann.

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/index.php?id=1006

    Bei der Chorionzottenbiopsie werden Zellen aus dem Gewebe der späteren Plazenta entnommen. Sie ermöglichen eine Chromosomenuntersuchung und eine DNA-Analyse.

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/schwangerschaft/praenataldiagnostik/

    In der Pränataldiagnostik können mit speziellen Verfahren Störungen und Fehlbildungen beim Ungeborenen festgestellt werden.

  • Thumbnail
    http://www.schwanger-info.de/index.php?id=314

    In Deutschland kann das Kondom für die Frau (Femidom) nur in Apotheken bestellt werden. Es gilt als ebenso sicher wie das Kondom für den Mann.

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/index.php?id=1007

    Für die Fruchtwasser-Untersuchung wird der Fruchtblase Fruchtwasser entnommen. Die Zellen können Chromosomenabweichungen und andere Fehlentwicklungen zeigen.

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/index.php?id=261

    Bei einer Beckenendlage liegt das Kind zur Geburt mit dem Po im Beckenausgang der Mutter. Dies birgt Risiken, die manchmal einen Kaiserschnitt nötig machen.

  • Thumbnail
    http://www.familienplanung.de/verhuetung/verhuetungsmethoden/kupferkette/

    Die Kupferkette ist ein hormonfreies Verhütungsmittel. Sie wird in die Gebärmutter eingelegt und ähnelt in ihrer Wirkweise der Kupferspirale.



Ähnliche Suchbegriffe