125 Ergebnisse für: reformwillen
-
Serpil Midyatli:: Wie Stegners Nachfolgerin tickt - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/serpil-midyatli-nordisch-by-nature-1.4116060
Serpil Midyatli wird voraussichtlich die neue SPD-Landeschefin in Schleswig Holstein. Sie will die Partei erneuern, Querdenken liegt ihr fern.
-
Zentralrat der Juden verlässt Vertriebenen-Stiftung - Service - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20100909120705/http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1036164
sueddeutsche.de
-
Sloweniens Regierung verliert Vertrauensabstimmung | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20140109075100/http://www.tagesschau.de/ausland/slowenien120.html
Das slowenische Parlament hat der Regierung von Ministerpräsident Pahor das Misstrauen ausgesprochen. Es zog die Konsequenz aus einer Serie von Skandalen und ausbleibenden Reformen. Doch der Weg zu Neuwahlen ist kompliziert und könnte das Land lähmen.
-
Österreich-Konvent: „Die Mehrheit will nicht, dass etwas passiert“ « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/recht/rechtallgemein/4648818/OsterreichKonvent_Die-Mehrheit-will-nicht-dass-etwas-passiert?_vl_backlin
Einige Pläne wurden umgesetzt. Die zentrale Idee, eine neue Verfassung zu schaffen und Geld durch eine bessere Aufgabenteilung zwischen Bund und Ländern zu sparen, aber nicht.
-
Österreich-Konvent: „Die Mehrheit will nicht, dass etwas passiert“ « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/recht/rechtallgemein/4648818/OsterreichKonvent_Die-Mehrheit-will-nicht-dass-etwas-passiert?_vl_backlink=/home/recht/index.do
Einige Pläne wurden umgesetzt. Die zentrale Idee, eine neue Verfassung zu schaffen und Geld durch eine bessere Aufgabenteilung zwischen Bund und Ländern zu sparen, aber nicht.
-
Deutsche Biographie - Ranke
https://www.deutsche-biographie.de/gnd120117681.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Iran nach den Wahlen: Ende der Reformen? 06.05.2004 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Iran/wahl2004.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Außenansicht - Der Fehler der Unfehlbarkeit - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/aussenansicht-der-fehler-der-unfehlbarkeit-1.2897409
Eines der größten Dogmen der katholischen Kirche hemmt jegliche ernsthafte Reform.
-
Jens Weidmann: Der Anti-Draghi | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-01/jens-weidmann-bundesbank-ezb-draghi
Jens Weidmann ist dagegen, dass EZB-Präsident Mario Draghi Staatsanleihen kauft. Aus einem Streit um Inhalte ist inzwischen eine persönliche Fehde geworden.
-
EU-Parlament wählt Juncker zum Kommissionspräsidenten - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/neuer-eu-kommissionspraesident-juncker-startet-mit-reformeifer-1.2047293
Das europäische Parlament wählt den langjährigen Europapolitiker Jean-Claude Juncker zum Chef der EU-Kommission.