Meintest du:
Regulieren6,593 Ergebnisse für: regulären
-
Audi: Bram Schots Weg an die Spitze der Volkswagen-Tochter - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/audi-bram-schot-erhaelt-dauervertrag-als-ceo-portraet-des-neuen-chefs-a-1240906.html
Vor sechs Monaten sprang Bram Schot bei Audi als Interimschef für den verhafteten Rupert Stadler ein. Aus der Zwischen- wird nun eine Dauerlösung: Der 57-jährige Niederländer hat einen langfristigen Vertrag als Audi-Chef erhalten und rückt...
-
Mathematisch berechnet: der Fehler im System: Signifikant mehr Fehlentscheidungen zugunsten der Bayern - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/experten/hesse/faire-schiedsrichter-beim-dfb-pokalfinale-fcb-vs-bvb-kritischen-fehlentscheidungen-im-
Der Datenpool in der Münsteraner Studie besteht aus der Anzahl der kritischen Fehlentscheidungen zugunsten jeder der drei Mannschaften in allen ihren Spielen in der Saiso...
-
Radio1 hat den Betrieb aufgenommen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/Medien/radio1_hat_den_betrieb_aufgenommen_1.690810.html
Am frühen Montagmorgen hat Roger Schawinskis Radio1 in Zürich seinen regulären Betrieb aufgenommen. Täglich stehen eine Kolumne, eine Politsatire und eine Schwerpunktsendung auf dem Programm. Für sein neuestes Radioprojekt hat Schawinski den Zürcher…
-
Lufthansa erinnert an den ersten deutsch-deutschen Linienflug 1989
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/erinnerung-an-den-sommer-1989-lufthansa-fliegt-ersten-deutsch-deutschen-linienflug-nach/10312322.html
Drei Monate vor dem Mauerfall kam es zum ersten regulären Linienflug zwischen der Bundesrepublik und der DDR. Flug LH6010 von Frankfurt nach Leipzig musste einen riesigen Umweg fliegen. Eine Geschichte über das komplizierte Zusammenwachen des deutschen…
-
Lufthansa erinnert an den ersten deutsch-deutschen Linienflug 1989
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/erinnerung-an-den-sommer-1989-lufthansa-fliegt-ersten-deutsch-deutschen-linienflug-nach/10
Drei Monate vor dem Mauerfall kam es zum ersten regulären Linienflug zwischen der Bundesrepublik und der DDR. Flug LH6010 von Frankfurt nach Leipzig musste einen riesigen Umweg fliegen. Eine Geschichte über das komplizierte Zusammenwachen des deutschen…
-
"Let's Dance" mit erstaunlich schwachem Auftakt - DWDL.de
http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/60643/let039s_dance_mit_erstaunlich_schwachem_auftakt/
"Let's Dance" startete am Freitag auf ordentlichem Niveau ungewöhnlich schwach in die neue Staffel und verfehlte erstmals mit einer regulären Ausgabe die 4-Millionen-Marke. Bei Sat.1 tat sich Paul Panzer sehr schwer, "Genial daneben" dennoch gut.
-
Audi: Bram Schots Weg an die Spitze der Volkswagen-Tochter - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/audi-bram-schot-erhaelt-dauervertrag-als-ceo-portraet-des-neuen-chefs-a-
Vor sechs Monaten sprang Bram Schot bei Audi als Interimschef für den verhafteten Rupert Stadler ein. Aus der Zwischen- wird nun eine Dauerlösung: Der 57-jährige Niederländer hat einen langfristigen Vertrag als Audi-Chef erhalten und rückt...
-
Mathematisch berechnet: der Fehler im System: Signifikant mehr Fehlentscheidungen zugunsten der Bayern - FOCUS Online
https://www.focus.de/wissen/experten/hesse/faire-schiedsrichter-beim-dfb-pokalfinale-fcb-vs-bvb-kritischen-fehlentscheidungen-im
Der Datenpool in der Münsteraner Studie besteht aus der Anzahl der kritischen Fehlentscheidungen zugunsten jeder der drei Mannschaften in allen ihren Spielen in der Saiso...
-
Sättele / Silzer Sattel - Alpen-Motorrad-Guide
http://alpenrouten.de/Saettele-Silzer-Sattel_point466.html
Sättele / Silzer Sattel (Sattel, 1685 m) Der Silzer Sattel liegt an der L309 zwischen Haiming (NW) und Ochsengarten (SO) und bildet damit eine alternative Verbindung zwischen dem Ötztal und der Westrampe des Kühtai, die gegenüber der regulären S
-
Abschied von der «Gotthardlokomotive» | NZZ
https://www.nzz.ch/panorama/abschied-von-der-gotthardlokomotive-1.17960668
Vor 60 Jahren lanciert, um den Betrieb auf der Gotthardlinie zu rationalisieren, wurden die Ae-6/6-Lokomotiven zum Stolz der SBB. Nun sind die einstigen Träger der Wappen von Kantonen und Städten aus dem regulären Verkehr ausgeschieden.