Meintest du:
Sobibor156 Ergebnisse für: sobibór
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1043511180
Keine Beschreibung vorhanden.
-
John Demjanjuk: Die Jagd auf den KZ-Wächter - FOCUS Online
http://focus.de/politik/deutschland/tid-13672/john-demjanjuk-die-jagd-auf-den-kz-waechter_aid_380998.html
In München könnte es zu einem der letzten großen Holocaust-Prozesse kommen. Doch John Demjanjuk hat ein Leben lang gelernt, wie er seinen Verfolgern am besten entkommt.
-
Orte der Shoah in Polen: Gedenkstätten zwischen Mahnmal und Museum - Google Books
https://books.google.de/books?id=pvdCDQAAQBAJ&lpg=PA67&dq=ganzenm%C3%BCller%20utz%20shoah&hl=de&pg=PA67#v=onepage&q=ganzenm%C3%B
Polen betreut ein schwieriges Erbe. Eine Vielzahl von Gedenkstätten erinnert an die Ermordung der europäischen Juden während der deutschen Besatzung. Ausgewählte Orte werden in diesem Band vorgestellt und diskutiert: Chełmno, Bełżec, Sobibór, Treblinka,…
-
-
"... zusammen 1274166" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2002/03/_zusammen_1274166
Der Funkspruch des SS-Sturmbannführers Hermann Höfle liefert ein Schlüsseldokument des Holocaust
-
Ch. Links Verlag | TiergartenstraÃe 4 - Schaltzentrale der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde
http://www.christoph-links-verlag.de/index.cfm?view=3&titel_nr=848
Die Geschichte der Mordzentrale in Berlins Mitte
-
Museum der polnischen Juden in Warschau: Interview mit Tad Taube - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/museum-der-polnischen-juden-in-warschau-interview-mit-tad-taube-a-997524.html
Tad Taube flüchtete 1939 vor den Deutschen in die USA. Nun fördert er das größte jüdische Museum der Welt in Warschau - es sei ein Mittel, um Antisemitismus zu bekämpfen. Ein Gespräch über das Leben und den Tod.
-
Wolfgang Benz (Hg.) / Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/wolfgang-benz-barbara-distel/der-ort-des-terrors.html
Zur Topographie der Verfolgung gehörten außer den eigentlichen KZ auch Vernichtungslager wie Treblinka und Sobibor, Ghettos wie Theresienstadt und Lodz und viele Sonderformen wie Arbeitserziehungslager,...
-
Stolpersteine
https://historischesportal.essen.de/historischesportal_namen/stolpersteine_1/stolpersteine_2.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stolpersteine in Bonn: Joseph Roth
http://stolpersteine-in-bonn.blogspot.de/2015/10/joseph-roth.html
Keine Beschreibung vorhanden.