13,122 Ergebnisse für: sowjetischen
-
Dokumentationsstätte Stalag 326 (VI K) Senne | Startseite
http://www.stalag326.de/
Zeitgenössische Daueraustellung zum ehemaligen Kriegsgefangenenlager Stalag 326 (VI K) Senn; zur Unterbringung der Gefangenen, zur Befreiung und zum sowjetischen Soldatenfriedhof.
-
Glasstelen erinnern an Opfer zweier Diktaturen
http://www.lr-online.de/regionen/elbe-elster/elsterwerda/Glasstelen-erinnern-an-Opfer-zweier-Diktaturen;art1059,3769216
Auf 17 Glasstelen können sich Besucher über die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Stalag IV B und des Speziallagers Nr. 1 des sowjetischen
-
Film: Deutsch-sowjetische Begegnungen im Dokumentarfilm der Defa | Landeshauptstadt Potsdam
http://www.potsdam.de/content/film-deutsch-sowjetische-begegnungen-im-dokumentarfilm-der-defa
Der Befund ist eindeutig. Auch wenn die deutsch-sowjetische Freundschaft zu den Gründungsmythen der DDR zählte, so spielte die Beschäftigung mit der sowjetischen Militärpräsenz im dokumentarischen Film der DEFA kaum eine Rolle, zumal Dreharbeiten in den…
-
Ukraine: Die sowjetischen Machtsymbole müssen weg - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article140861903/Die-sowjetischen-Machtsymbole-muessen-weg.html
Noch zögert der ukrainische Präsident Petro Poroschenko mit seiner Unterschrift unter ein Gesetz, das kommunistische Symbole verbietet. Kritiker sprechen von Zensur, Moskau warnt vor „Verzerrungen“.
-
Zeitgeschichte: Petrows Entscheidung | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2008/39/A-Petrow?page=all
Wie ein Oberstleutnant der sowjetischen Armee vor 25 Jahren den Untergang der Welt verhinderte und dafür zum Dank tausend Dollar erhielt
-
Dokumentationsstätte Stalag 326 (VI K) Senne | Startseite
http://www.stalag326.de
Zeitgenössische Daueraustellung zum ehemaligen Kriegsgefangenenlager Stalag 326 (VI K) Senn; zur Unterbringung der Gefangenen, zur Befreiung und zum sowjetischen Soldatenfriedhof.
-
Die Partisanen
http://www.schmidt-paetzel.de/die-partisanen.html
Synopsis zum Film über die sowjetischen Partisanen "Die Partisanen. Krieg hinter der Front" von Artem Demenok und Andreas Christoph Schmidt
-
Rezension zu: B. Musial: Konterrevolutionäre Elemente | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=546
Rezension zu / Review of: Musial, Bogdan: "Konterrevolutionaere Elemente sind zu erschiessen". Die Brutalisierung des deutsch-sowjetischen Krieges im Sommer 1941
-
Herbert Häber: Mit Panjewagen und Zieharmonika - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=rle3O_LQ0Hg&list=PLZd7OG-Vrn672mrQpur1vRa8Rqh2LDhhv
Herbert Häber, damals Hilfsarbeiter, später Mitglied des Politbüros der SED, machte 1945 in Zwickau zunächst positive Erfahrungen mit den sowjetischen Besatz...
-
Soja Anatoljewna Kosmodemjanskaja - Die Jeanne d'Arc der Sowjetunion - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/historie-die-jeanne-darc-der-sowjetunion-1.3470748
Die Partisanin "Tanja" wurde zur tapferen Kämpferin gegen Hitler-Deutschland stilisiert. Doch der Krieg des sowjetischen Widerstands war zunächst wenig heldenhaft.