Meintest du:
Speicherbereiche158 Ergebnisse für: speicherbereich
-
Linux-Kernel 3.5 freigegeben - Pro-Linux
http://www.pro-linux.de/news/1/18646/linux-kernel-35-freigegeben.html
Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 3.5 des Linux-Kernels freigegeben. Die wohl größten Neuerungen sind Metadaten-Prüfsummen in ext4, der neue Paket-Scheduler CoDel und das uprobes-Framework.
-
Kleincomputer in der DDR
http://waste.informatik.hu-berlin.de/Diplom/robotron/diplom/texte/basic/basic.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tiny-Basic [Homecomputer DDR]
http://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z1013:software:tinybasic
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hackerangriff per USB-Stick - Schwachstelle Mensch - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/hackerangriff-per-usb-stick-schwachstelle-mensch-1.2355022
Beim Hacker-Angriff der "Equation Group" halfen den Kriminellen USB-Sticks. Immer wieder benutzen Menschen unbekannte Datenträger.
-
Module robotron [Homecomputer DDR]
http://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001:module_robotron
Keine Beschreibung vorhanden.
-
KC-BASIC [Homecomputer DDR]
http://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001:basic
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Videospielgeschichten.de - Mein Spectravideo Homecomputer: der Wandel vom Spieler zum Programmierer
https://web.archive.org/web/20160131212346/http://www.videospielgeschichten.de/spectravideo_3.html
Mein Spectravideo Homecomputer: der Wandel vom Spieler zum Programmierer
-
c't 23/2001, S. 216: Sicherheit: Buffer-Overflows
https://web.archive.org/web/20011114032312/http://www.heise.de/ct/01/23/216/
c't - Magazin für Computertechnik
-
Rheinwerk Computing :: IT-Handbuch für Fachinformatiker - 6 Windows
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/06_001.html#dodtp4a099777-f2a4-4d26-b182-ec6aa8d2dd5c
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kernel-Log – Was 3.8 bringt (3): Treiber | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Kernel-Log-Was-3-8-bringt-3-Treiber-1801542.html
Der Linux-Kernel bringt jetzt alles Nötige mit, um die 3D-Beschleunigung sämtlicher GeForce-Grafikchips zu verwenden. Neu dabei sind auch Treiber für einen Wireless-Gigabit-Chip und einen PCIe-WLAN-Chip von Realtek.