725 Ergebnisse für: sprachforschung

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&q=Brabbeln+spracherwerb&btnG=Suche&meta=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/article6269956/Mit-ihr-starb-die-Bo-Sprache-so-klang-sie.html

    Die Letzte ihrer Art: Auf der indischen Inselkette der Andamanen starb mit einer 85-jährigen Ureinwohnerin auch endgültig die Sprache der Bo – eine der ältesten Sprachen der Erde. Die alte Frau war einsam. Niemand sprach mehr ihre Sprache. Ihre Stimme sei…

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?num=100&hl=de&safe=off&tbm=bks&q=Maruts+sturm&oq=Maruts+sturm&aq=f&aqi=&aql=&gs_l=serp.12...24757l28

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=uCXDuJGAvVwC&pg=PA74#v=onepage

    Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Sprache: Deutsch, Abstract: Auf rund 160 Seiten werden in alphabetischer Reihenfolge Ortsnamen (Gehöft-, Gewässer-, Berg-, Burg- und…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/article13621609/Mehrsprachigkeit-verschafft-geistigen-Vorsprung.html

    Egal, ob ein Mensch zwei oder 30 Sprachen spricht – für das Gehirn wird jede Wortwahl zu einer komplexen Aufgabe. Das kann sogar vor Alzheimer schützen.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/wissenschaft/article13671839/Andere-Sprachen-sind-viel-effizienter-als-Deutsch.html

    Die Analyse von Sprachen zeigt ein interessantes Phänomen: Deutsche sagen zwar viel mit wenigen Worten, doch mit anderen Sprachen gelingt das noch besser.

  • Thumbnail
    http://www.grin.com/de/e-book/82644/chanson-couplet-song

    Chanson – Couplet – Song - Versuch einer semantischen Abgrenzung - Dr. Wolfgang Ruttkowski - Essay - Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...) - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation

  • Thumbnail
    https://www.sueddeutsche.de/bayern/inselstaat-papua-neuginea-man-spricht-unserdeutsch-1.2269604

    Auf Papua-Neuginea sprechen noch etwa 100 Menschen Unserdeutsch. Uni-Professor Péter Maitz will das Kreoldeutsche vor dem Vergessen bewahren.

  • Thumbnail
    http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Wolff,+Ludwig

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.uni-magdeburg.de/mbl/Biografien/1736.htm

    Magdeburger Biographisches Lexikon



Ähnliche Suchbegriffe