130 Ergebnisse für: sqlite

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/developer/meldung/Canonicals-CouchDB-Ersatz-1400615.html

    Die Canonical-Entwickler haben eine erste Vorabversion von U1DB vorgestellt. Die Eigenentwicklung soll CouchDB im Cloud-Dienst Ubuntu One ersetzen.

  • Thumbnail
    http://container-investition.magellan-maritime.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/NET-Klon-Mono-in-Version-2-0-erschienen-209730.html

    Die freie .NET-Alternative unterstützt nun beinahe den kompletten Funktionsumfang von Microsofts .NET Framework 2.0.

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/index.php?title=CMSQLite

    CMSQLite ist ein kostenloses frei verfügbares Content Management System (CMS), welches unter der GPL-Lizenz veröffentlicht wurde. Es ist ein System, um Webseitenbetreiber die Möglichkeit zu geben Inhalte, wie Menüs und Inhalte von Seiten selbst zu pfelgen.…

  • Thumbnail
    http://www.pro-linux.de/news/1/19445/aus-letodms-wird-seeddms.html

    Uwe Steinmann, der einzige aktive Entwickler von LetoDMS, hat sich im Streit vom Originalprojekt getrennt und macht unter dem Namen SeedDMS weiter.

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/index.php?title=PyKota

    PyKota ist ein Softwarepaket für CUPS und LPRng, welches eine anteilmäßige Bilanzierung von Druckaufträgen ermöglicht. PyKota wurde von Conseil Internet & Logiciels Libres entwickelt und kann unter der GPL verwendet werden. Inhaltsverzeichnis[Anzeigen]…

  • Thumbnail
    https://www.gambas-club.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.pro-linux.de/news/1/17505/freie-und-kommerzielle-mysql-version-driften-weiter-auseinander.html

    Mit der Ankündigung von neuen Funktionen, die nur in der kommerziellen Variante von MySQL enthalten sein sollen, wird der Unterschied zwischen der freien und der kommerziellen Version immer...

  • Thumbnail
    https://support.apple.com/de-de/HT205267

    In diesem Dokument wird der Sicherheitsinhalt von OS X El Capitan 10.11 beschrieben.

  • Thumbnail
    http://lazarus.intern.es/firebird_dbdesignerfork.html

    Stand 01.08.2011



Ähnliche Suchbegriffe