209 Ergebnisse für: staatsarchiven
-
HStAM Bestand 711 - Arcinsys Detailseite
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=b5750
Office of Military Government for Germany, US (OMGUS), Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer Onlinesuche für Archivalien und Funktionen für alle archivischen Aufgabenbereiche.
-
Die Bestände des Sächsischen Bergarchivs Freiberg - Google Books
https://books.google.de/books?id=EKUgAQAAIAAJ&q=Abraham+Wenzel+L%C3%B6bel&dq=Abraham+Wenzel+L%C3%B6bel&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi1g
Das Sächsische Bergarchiv Freiberg zählt zu den wenigen Spezialarchiven unter den deutschen Staatsarchiven. Aus dem Archiv des Oberbergamts in Freiberg hervorgegangen, verwahrt es die Unterlagen der sächsischen Bergbehörden und des Montanwesens sowie von…
-
Ausbildungsrichtungen im Archivwesen der DDR
http://m.archivschule.de/DE/publikation/digitale-texte/ausbildungsrichtungen-im-archivwesen-der-ddr.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Romanik
http://pfarrverband-taufkirchen.de/St-Johannes/Pfarrkirche/romanik.html#Seitenanfang
aktivitäten, veranstaltungen und gottesdienste im pfarrverband taufkirchen bei münchen, dekanat ottobrunn
-
Deutsche Biographie - Koser, Reinhold
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116342684.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart - Findbuch EA 3/101: Kultusministerium: Allgemeine Verwaltung - Einführung
http://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/einfueh.php?bestand=4432
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwischenbergen
http://www.wiesmoor-info.de/Stadtteile/Zwischenbergen/zwischenbergen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesarchiv - Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv (SAPMO)
https://web.archive.org/web/20130222025017/http://www.bundesarchiv.de/bundesarchiv/organisation/sapmo/index.html.de
Die SAPMO stellt Archivgut zur Benutzung bereit, das außerhalb der staatlichen Behörden der DDR bei den politischen Entscheidungen zur Kontrolle und Steuerung von Staat und Gesellschaft entstanden ist. Es war bis 1990 geheim gehalten und ist nun bis auf…
-
Otto P. Clavadetscher 1919–2015 | St.Galler Tagblatt
http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/appenzellerland/Otto-P-Clavadetscher-1919-2015;art120091,4229506
Am 27. März ist in Trogen Otto P. Clavadetscher verstorben. Der Historiker, Gymnasiallehrer und Oberrichter aus Trogen hat nicht nur zahlreiche junge Menschen, sondern auch die Mittelaltergeschichtsforschung wesentlich geprägt.
-
Digitalbilder des Bundesarchivs jetzt im Internet | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/95822
Das Bundesarchiv stellt fast 60.000 Fotos, Luftbilder und Plakate online zur Verfügung.