289 Ergebnisse für: staatsgeheimnisse
-
Privatdetektiv Wilsberg. Die Bielefeld-Verschwörung.
http://www.beruehmtedetektive.de/wilsberg/die-bielefeld-verschwoerung.htm
Privatdetektiv Wilsberg. Die Bielefeld-Verschwörung. Nils Erdel ist fest davon überzeugt, dass es Bielefeld gar nicht gibt. Seiner Meinung und der weiterer Verschwörungstheoretiker nach handelt es sich bei Bielefeld nicht um eine Stadt, sondern ein…
-
Büttner, Nils: Die Erfindung der Landschaft: Kosmographie und Landschaftskunst im Zeitalter Bruegels (Göttingen, 2000)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/buettner2000/0092
Büttner, Nils: Die Erfindung der Landschaft: Kosmographie und Landschaftskunst im Zeitalter Bruegels; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
-
Der Verfassungsschutz und der rechte Terror | vorwärts
http://www.vorwaerts.de/artikel/verfassungsschutz-rechte-terror
Die Deutschen Geheimdienste und der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU): Die Autoren Stefan Aust und Dirk Laabs legen mit „Heimatschutz“ ein Buch vor, das die Rolle des Staates in der Mordserie beleuchtet.
-
RUSSLAND: Kein Pardon für Öko-Ankläger - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/russland-kein-pardon-fuer-oeko-anklaeger_aid_161562.html
Seit einem halben Jahr ohne Prozeß im Gefängnis: Alexander Nikitin soll atomare Geheimnisse an eine Umweltorganisation verraten haben
-
Münchner Sicherheitskonferenz: Kalte Krieger auf Abrüstungskurs | FTD.de
https://web.archive.org/web/20120206205750/http://www.ftd.de/politik/international/:muenchner-sicherheitskonferenz-kalte-krieger
Sie waren Minister, Botschafter und Generäle - heute kämpfen sie gegen Atomwaffen. Die ehemaligen politischen und militärischen Spitzenkräfte ...
-
Türkei: Journalisten Can Dündar und Erdem Gül wieder frei - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-can-duendar-und-erdem-guel-aus-u-haft-freigelassen-a-1079373.html
Vorwurf Spionage und Umsturzversuch gegen die türkische Regierung: Die prominenten Journalisten Can Dündar und Erdem Gül sind nach drei Monaten im Gefängnis wieder frei. Doch ihr Prozess steht noch aus.
-
Spion im Netz: Deutscher spähte Pentagon aus - Digitalisierung & KI - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/magazin/modernes-leben/digital/Digitale-Welt-Internet-Spionage-Hacker;art303,2326642
Vor genau 20 Jahren, am 23. Juni 1987, wurde "Urmel" in Hannover wegen Spionageverdacht festgenommen. 75 Cent waren ihm zum Verhängnis geworden. Einem Computerfachmann fiel die unbeglichene Telefonrechnung im Pentagon auf, die Spur führte ihn nach…
-
Netzpolitik-Affäre: Staatsanwalt prüft Anzeigen gegen Justizminister | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Netzpolitik-Affaere-Staatsanwalt-prueft-Anzeigen-gegen-Justizminister-2772597.html
Nächster Akt im Sommertheater um die Ermittlungen gegen Netzpolitik.org: Der Berliner Staatsanwaltschaft liegen mehrere Anzeigen gegen den Justizminister vor. Der Vorwurf: Strafvereitelung im Amt.
-
Chinas „Super-Bulle“ vor Gericht: Machtkämpfe hinter den Kulissen - taz.de
http://www.taz.de/Chinas-Super-Bulle-vor-Gericht/!101661/
Um seinen Hals zu retten, hatte Polizeichef Wang Lijun ausgepackt. Seine Enthüllungen brachten den Politstar Bo Xilai zu Fall. Jetzt wird er selbst vor Gericht gestellt.