3,688 Ergebnisse für: stabilisieren
-
Lässt die Luft aus den Kosten - Energy Solutions - HANNOVER MESSE
http://www.hannovermesse.de/de/news/laesst-die-luft-aus-den-kosten.xhtml
Die Energiewerkstatt Gesellschaft für rationelle Energie mbH & Co. KG nutzt ihr Heimspiel, um auf der HANNOVER MESSE 2016 einen neuen Hocheffizienzwärmeverdichter (HWV) vorzustellen, mit dem sich die Kosten der Drucklufterzeugung um bis zu 60 Prozent…
-
Deutsches Buch- und Schriftmuseum "Zeichen - Bücher - Netze" - Buchdruck - Bucheinband
http://mediengeschichte.dnb.de/DBSMZBN/Content/DE/Buchdruck/04-bucheinband.html
Mit der Entstehung der Codexform des Buches wurde es notwendig, den Buchblock durch einen Einband zu schützen und zu stabilisieren. Zunächst wurden die Handschriften in Klosterwerkstätten gebunden. Ab dem Mittelalter etablierte sich daneben das…
-
Der Weidezaun in voller Länge - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierproduktion/pferdehaltung/bauen/weidezaun.htm
Jeder Pensionspferdehalter sollte es sich zur Pflicht machen, regelmäßig seine Weideflächen zu kontrollieren und schadhafte Stellen in Weidezäunen sofort zu reparieren. Eine hundertprozentig ausbruchsichere Einzäunung gibt es nicht. Gerade deshalb sollte…
-
Afghanistan lässt sich ohne seine Nachbarn nicht stabilisieren | NZZ
https://www.nzz.ch/afghanistan_laesst_sich_ohne_seine_nachbarn_nicht_stabilisieren-1.5003700
Ein Ende der militärischen Mission in Afghanistan ist kurzfristig nicht in Sicht. In London kamen vor kurzem Delegationen aus über 70 Ländern zu einer Mammutkonferenz zusammen. Einvernehmliches Ergebnis des Treffens war, dass eine wegweisende…
-
Der Weidezaun in voller Länge - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
http://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierproduktion/pferdehaltung/bauen/weidezaun.htm
Jeder Pensionspferdehalter sollte es sich zur Pflicht machen, regelmäßig seine Weideflächen zu kontrollieren und schadhafte Stellen in Weidezäunen sofort zu reparieren. Eine hundertprozentig ausbruchsichere Einzäunung gibt es nicht. Gerade deshalb sollte…
-
Große Mehrheit für Rettungspaket: Bundestag sagt Ja zu Milliardenhilfen für Zypern | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/zypern-bundestag104.html
In Deutschland hat das Rettungspaket für Zypern die entscheidende Hürde genommen. Der Bundestag stimmte mit großer Mehrheit dafür, Hilfskredite von bis zu zehn Milliarden Euro zu gewähren. Finanzminister Schäuble hatte das Programm als notwendig…
-
WM-Spielgerät "Jabulani": "Der Ball ist schrecklich, furchtbar" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/wm-spielgeraet-jabulani-der-ball-ist-schrecklich-furchtbar-a-692795.html
Bei der Fußball-WM werden wohl nicht nur die Spielernerven flattern, sondern auch die Bälle - der von Adidas entwickelte "Jabulani" ist wegen seiner Flugeigenschaften umstritten. Mit allerlei Tricks versuchen Designer, Bälle zu stabilisieren. Ganz…
-
CVP-Präsident strebt Kehrtwende an - TV - Play SRF
http://www.srf.ch/player/tv/10vor10/video/cvp-praesident-strebt-kehrtwende-an?id=76e15def-ac16-4f23-825f-ef5c5c5a027f
Die CVP hat bei den Abstimmungen im Nationalrat dem Atomausstieg zum Durchbruch verholfen. Trotzdem: Die Partei befindet sich in einer Abwärtsspirale. CVP-Präsident Christophe Darbellay, der heute in der «10vor10»-Serie über die Parteipräsidenten…
-
Fahrplan 2018: Weitere Verbesserungen, Umsetzung unter Finanzierungsvorbehalt
https://www.mvg.de/ueber/presse-print/pressemeldungen/2017/maerz/2017-03-23-leistungsprogramm.html
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat ihre Grobplanung für den Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 vorläufig abgeschlossen. Der nun vorliegende Entwurf sieht erneut Verbesserungen bei U-Bahn, Bus und Tram vor, um die weiter steigenden Fahrgastzahlen…
-
Pilotprojekt für Unternehmen zur Steuerung ihrer Stromnachfrage gestartet: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/pilotprojekt-fuer-unternehmen-zur-steuerung-ihrer-stromn
Die Pressemitteilungen des Umweltministeriums Baden-Württemberg im Überblick.