1,243 Ergebnisse für: stalinistischen
-
Zusammenfassung Manifest des Kongresses für kulturelle Freiheit, Berlin, 26. – 30. Juni 1950 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0139_kul&st=VOLKSFEIND&l=de%7C
Dieses Manifest diente als Abschlußdokument des Kongresses für kulturelle Freiheit, einer Veranstaltung, auf der sich Ende Juni 1950 etwa 121 antikommunistische Schriftsteller, Künstler, Politiker und Intellektuelle aus nahezu sämtlichen westlichen…
-
The Death of Stalin, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
https://www.filmdienst.de/film/details/550847/the-death-of-stalin#%C3%BCberblick
Am Abend des 2. März 1953 verlangt der sowjetische Diktator Josef Stalin noch nach der Aufnahme eines Philharmonie-Konzerts, doch am nächsten Morgen ist er einem Schlaganfall erlegen. Bis zu seinem Begräbnis entfaltet sich innerhalb des Zentralkomitees ein…
-
KulturRation - Onlinejournal
https://web.archive.org/web/20070706095618/http://www.kulturation.de/r_text.php?uebergabe=26
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sowjetische Speziallager: So litten die Kinder im Gulag Ostdeutschlands - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article152802255/So-litten-die-Kinder-im-Gulag-Ostdeutschlands.html
Nach 1945 verschwanden über 122.000 Deutsche in Speziallagern der Sowjetischen Besatzungszone. Unter katastrophalen Bedingungen kamen dort Kinder zur Welt. Dass sie überlebten, grenzt an ein Wunder.
-
Assad-Fans in Italien: Mit Syrienflagge und Hitlergruß - taz.de
http://www.taz.de/!134885/
Stalinisten und Nazis treffen sich in ihrem diffusen Antiimperialismus. Aber auch in ihrer Unterstützung des syrischen Diktators sind sie sich einig.
-
Jörg Baberowski: Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=18683
Buchpräsentation Jörg Baberowski:" Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt" Stalins Gewaltherrschaft fielen Millionen Menschen zum Opfer. Sie verhungerten, verschwanden im „Archipel Gulag“ oder wurden im Laufe der „Säuberungen“ von Partei,…
-
Polnischer Saxophonist Tomasz Szukalsi gestorben | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/kiz/nachrichten/polnischer-saxophonist-tomasz-szukalsi-gestorben
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einführung Manifest des Kongresses für kulturelle Freiheit, Berlin, 26. – 30. Juni 1950 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html/pdf/dokumente/video/index.html?c=dokument_de&dokument=0139_kul&object=context&l=de
Dieses Manifest diente als Abschlußdokument des Kongresses für kulturelle Freiheit, einer Veranstaltung, auf der sich Ende Juni 1950 etwa 121 antikommunistische Schriftsteller, Künstler, Politiker und Intellektuelle aus nahezu sämtlichen westlichen…
-
Einführung Manifest des Kongresses für kulturelle Freiheit, Berlin, 26. – 30. Juni 1950 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
https://www.1000dokumente.de/index.html/pdf/dokumente/video/index.html?c=dokument_de&dokument=0139_kul&object=context&l=de
Dieses Manifest diente als Abschlußdokument des Kongresses für kulturelle Freiheit, einer Veranstaltung, auf der sich Ende Juni 1950 etwa 121 antikommunistische Schriftsteller, Künstler, Politiker und Intellektuelle aus nahezu sämtlichen westlichen…
-
S. Fischer Verlage - Lebedew, Sergej
http://www.fischerverlage.de/autor/sergej_lebedew/21474?letter=L
Für »Kronos‘ Kinder« hat Sergej Lebedew in den Archiven von Halle und Berlin seine deutschen Wurzeln recherchiert. Lebedew arbeitete nach dem Studium der Geologie als Jou...