73 Ergebnisse für: straßenprotesten
-
Venezuela: Wirtschaft und Staat stehen vor dem Zusammenbruch - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/venezuela-wirtschaft-und-staat-stehen-vor-dem-zusammenbruch-a-1089961.html
In Venezuela hungert die Bevölkerung, der Staat steht vor dem Kollaps. Präsident Maduro müsste mutige Reformen wagen - stattdessen ändert er die Zeitzone und verbietet Frauen das Föhnen.
-
Uri Gordon: Hier und Jetzt – DadAWeb
http://www.dadaweb.de/wiki/Uri_Gordon:_Hier_und_Jetzt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grüne Wargalla über Aktivismus und Parteipolitik: „Ich mache Politik aus Liebe“ - taz.de
http://www.taz.de/!5264195
Kai Wargalla hat Occupy London gegründet und gegen US-Präsident Obama geklagt. Jetzt will sie ausgerechnet im kleinen Bremen Grünen-Chefin werden.
-
Abstimmung über Thailands neue Verfassung | Asien | DW | 04.08.2016
http://www.dw.com/de/abstimmung-%C3%BCber-thailands-neue-verfassung/a-19448415
In Thailand soll das Volk in einem Referendum über eine vom Militär geschriebene Verfassung abstimmen. Diskussionen im Vorfeld sind unerwünscht. Das Ergebnis ist noch offen.
-
Politische Gewalt als emotionale Befriedigung | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2016/id=5341
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Als Lügenpresse auf der Anklagebank: Meine zwei Jahre mit Mario Rönsch - VICE
https://motherboard.vice.com/de/article/z43jy4/meine-zwei-jahre-mit-mario-rnsch
Die Geschichte eines Scheiterns in Zeiten von Anonymous.Kollektiv und dem Kampf gegen die „Mainstream-Medien“.
-
-
Aus russischen Blogs: Ukrainische Wahlergebnisse in den Augen russischer Politiker und Experten | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/186542/aus-russischen-blogs-ukrainische-wahlergebnisse
Wie wurden die Wahlen in der Ukraine von russischen Experten bewertet? Verschiedene Blogger geben Antworten.
-
Proteste gegen Aufhebung des Kündigungsschutzes | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Proteste-gegen-Aufhebung-des-Kuendigungsschutzes-3405379.html
Der französische Regierungschef hat die Wogen nicht glätten können. Hintergrundartikel zu den Auseinandersetzungen in Frankreich über die neuen Arbeitsverträge
-