113 Ergebnisse für: straußen
-
Köcher (Heraldik) – Heraldik-Wiki
https://heraldik-wiki.de/index.php?title=K%C3%B6cher_(Heraldik)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fossiles Kollagen: Streit um Protein aus Dinosaurierknochen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/fossiles-kollagen-streit-um-protein-aus-dinosaurierknochen-a-610795.html
Kann Weichgewebe 68 Millionen Jahre in einem Tyrannosaurus-rex-Knochen überstehen? An einem entsprechenden Sensationsfund aus dem Jahr 2007 gibt es nun Zweifel. Die Frage, ob ein Strauß den Knochen verunreinigt haben könnte, hat einen Wissenschaftlerstreit…
-
Dinosaurier: Steine halfen nicht beim Verdauen
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/129775/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunstgewerbe - Oberösterreichisches Landesmuseum
http://www.landesmuseum.at/de/sammlungen/gruppe-kunst-und-kultur/kunstgewerbe.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
GESTORBEN: PETER VAN EYCK - DER SPIEGEL 30/1969
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45549160.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Familien-Saga Adlon: Was ist wahr und was ist Erfindung im großen TV-Epos? - TV - Bild.de
http://web.archive.org/web/20130110154514/http://www.bild.de/unterhaltung/tv/serien/der-kaiser-hatte-wirklich-sex-im-adlon-28011
Rund 17 Millionen sahen die ersten beiden Teile von „Adlon“-Verfilmung. BILD beantwortet: Was stimmt und was ist Fiktion?
-
Familien-Saga Adlon: Was ist wahr und was ist Erfindung im großen TV-Epos? - TV - Bild.de
http://web.archive.org/web/20130110154514/http://www.bild.de/unterhaltung/tv/serien/der-kaiser-hatte-wirklich-sex-im-adlon-28011514.bild.html
Rund 17 Millionen sahen die ersten beiden Teile von „Adlon“-Verfilmung. BILD beantwortet: Was stimmt und was ist Fiktion?
-
Wilhelma-Außenstelle Tennhof: Wo Gigolo entspannen kann - Rems-Murr-Kreis - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wilhelma-aussenstelle-tennhof-wo-gigolo-entspannen-kann.8a627287-ceb7-4e71-95be-f454602f9515.html
Der neue Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin ist von der Außenstelle Tennhof begeistert und will nichts verändern.
-
Der Gulden-Kesel hält Einzug ins Kornhaus - Kempten
http://www.all-in.de/nachrichten/lokales/Der-Gulden-Kesel-haelt-Einzug-ins-Kornhaus;art26090,165238
Familie stiftet Bürgermeister-Portrait dem Allgäu-Museum Kempten (li). Johann Adam Kesel regierte die Reichsstadt Kempten von 1764 bis 1770 als Bürgermeister. 1762 ließ er sich auf einem Kupferstich portraitieren.