68 Ergebnisse für: stunksitzung
-
Liste von Diskotheken in Köln - Enzyklopädie Marjorie-Wiki
http://marjorie-wiki.de/wiki/Liste_von_Diskotheken_in_K%C3%B6ln
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liste von Diskotheken in Köln | KölnWiki | FANDOM powered by Wikia
http://koeln.wikia.com/wiki/Liste_von_Diskotheken_in_K%C3%B6ln
Diskotheken sind Veranstaltungsräume mit Musik, welche für gewöhnlich von Tonträgern abgespielt wird, zu der Besucher tanzen können. Sie entwickelten sich in den 1930er Jahren aus dem US-amerikanischen Brauch, in Bars zu der Musik von Jukeboxen zu tanzen.…
-
Liste von Diskotheken in Köln – PlusPedia
http://de.pluspedia.org/wiki/Liste_von_Diskotheken_in_K%C3%B6ln
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Konejung Stiftung Kultur - Projekte 2006
http://www.konejung-stiftung.de/Projekte2006Inhalt.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
StadtRevue Köln Magazin | Archiv
https://web.archive.org/web/20090508112650/http://www.stadtrevue.de/index_archiv.php3?tid=581&bid=9
StadtRevue - Kölner Stadtmagazin: Kinoprogramm, Veranstaltungskalender, Kleinanzeigen, Politik, Musik, Film, Theater, Kunst, Literatur, Gastronomie, special events, Museumsnacht
-
Kostenlose eBook-Leseprobe "Dinner for One von A-Z" von Stefan Mayr (ISBN 9783838745428)
https://weiterlesen.de/Leseprobe/Dinner-for-One-von-A-Z/9783838745428/html
Alle kennen "Dinner for One". Aber wer kennt die entscheidenden Details: Woher die Namen der stummen Gäste stammen. Wer "Dinner for One" nach Deutschland brachte - und wie schwierig das war. Wie hoch die Gage für die beiden Darsteller war. Was Freddie…
-
KAOS Kunst- und Videoarchiv e.V. - Tel.: 0221 - 9521297 - info@KAOS-archiv.de - wurde gegründet, um die Künstlervideos der KAOS-Galerie und die Produktionen von KAOS-Team zu bewahren und InteressentInnen zugänglich zu machen. - Filmarchiv, Filmarchiv Köln, Filmarchiv Berlin, Filmarchiv Bremen, Filmarchiv Leverkusen, Filmarchiv TV, Filmarchiv Deutschland, Filmverleih, Filmverleih Köln, Filmverleih Berlin, Filmverleih Bremen, Filmverleih Leverkusen, Filmverleih TV, Filmverleih Deutschland, Videoarchiv, Videoarchiv Köln, Videoarchiv Berlin, Videoarchiv Bremen, Videoarchiv Leverkusen, Videoarchiv TV, Videoarchiv Deutschland, Filmverleih Köln, Filmverleih Berlin, Filmverleih Bremen, Filmverleih Leverkusen, Filmverleih TV, Filmverleih Deutschland, Kunstarchiv, Kunstarchiv Köln, Kunstarchiv Berlin, Kunstarchiv Bremen, Kunstarchiv Leverkusen, Kunstarchiv TV, Kunstarchiv Deutschland, Videoverleih, Videoverleih Köln, Videoverleih Berlin, Videoverleih Bremen, Videoverleih Leverkusen, Videoverleih TV, Videoverleih Deutschland, Wallraff, Wallraff Köln, Wallraff Berlin, Wallraff Bremen, Wallraff Leverkusen, Wallraff TV, Wallraff Deutschland, Archiv, Archiv Köln, Archiv Berlin, Archiv Bremen, Archiv Leverkusen, Archiv TV, Archiv Deutschland, Video, Video Köln, Video Berlin, Video Bremen, Video Leverkusen, Video TV, Video Deutschland, Dokumentarfilm, Dokumentarfilm Köln, Dokumentarfilm Berlin, Dokumentarfilm Bremen, Dokumentarfilm Leverkusen, Dokumentarfilm TV, Dokumentarfilm Deutschland, Künstler, Künstler Köln, Künstler Berlin, Künstler Bremen, Künstler Leverkusen, Künstler TV, Künstler Deutschland, Künstlervideo, Künstlervideo Köln, Künstlervideo Berlin, Künstlervideo Bremen, Künstlervideo Leverkusen, Künstlervideo TV, Künstlervideo Deutschland, Peter Kleinert, Peter Kleinert Köln, Tralau, Marianne Tralau, Marianne Tralau Köln, Marianne Tralau Berlin, Marianne Tralau Bremen, Marianne Tralau Leverkusen, Marianne Tralau TV, Marianne Tralau Deutschland, Datca, Datca Köln, Istanbul, Istanbul-Köln, Istanbul Köln, Istanbul Berlin, Istanbul Bremen, Istanbul Leverkusen, Istanbul TV, Istanbul Deutschland, KAOS Galerie, KAOS Galerie Köln
http://www.kaos-archiv.de/pages/!!ende.php
KAOS Kunst- und Videoarchiv e.V. - Tel.: 0221 - 9521297 - info@KAOS-archiv.de - wurde gegründet, um die Künstlervideos der KAOS-Galerie und die Produktionen von KAOS-Team zu bewahren und InteressentInnen zugänglich zu machen. - Filmarchiv, Filmarchiv…
-
Kölnisches Stadtmuseum - Ausstellungen
http://wayback.archive.org/web/20110307144000/http://www.museenkoeln.de/koelnisches-stadtmuseum/default.asp?s=216&tid=119&kontra